-
Österreich
Österreichs Heer in der Krise: Wo bleiben die Lösungen der Politik?
Der Wehrsprecher Volker Reifenberger kritisiert die Abhängigkeit Österreichs von ausländischen Militärsystemen und fordert mehr Eigenverantwortung in der Landesverteidigung.
-
Wien
Grasser vor Gericht: Die Buwog-Causa im Fokus des Obersten Gerichtshofs!
Am 20. März 2025 beginnt das Berufungsverfahren gegen Ex-Finanzminister Grasser am OGH in Wien. Im Fokus: Korruptionsvorwürfe.
-
Medien
Erdogan schlägt zurück: Imamoglu verhaftet – Ein Putschversuch?
Türkische Behörden verhaften Ekrem Imamoglu, Oppositionsführer und Bürgermeister von Istanbul, unter Korruptionsvorwürfen.
-
EU
Österreichs Friedensbemühungen: Ministerin Plakolm reist nach Tschechien
Europaministerin Plakolm stärkt Beziehungen zu Tschechien; EU-Gipfel diskutiert Ukraine, Verteidigung und Wettbewerbsfähigkeit.
-
Bundesregierung
Rassismus in Österreich: Volkshilfe fordert umfassende Strategie gegen Diskriminierung!
Am Internationalen Tag gegen Rassismus kritisiert Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe, diskriminierende Maßnahmen im Regierungsprogramm.
-
Gesellschaft
Kardinal Sturla: Wiederbelebung der Suizidbeihilfe ist Unsinn!
Kardinal Sturla kritisiert die erneute Debatte über Suizidbeihilfe in Uruguay und fordert die Umsetzung des Palliativgesetzes.
-
Bernkastel-Wittlich
Hundert Jahre Frauenwahlrecht: Ausstellung inspiriert junge Bürgerinnen!
Burgenland feiert die Eröffnung der Wanderausstellung „100 Jahre Frauenwahlrecht“, die bis 17. April 2025 im Landtag zeigt.
-
Kärnten
Neuer Kirchenentwicklungsprozess: Bischof Marketz leitet wegweisende Sitzung!
Der Diözesanrat der katholischen Kirche in Kärnten berät am 20. März 2025 über den Kirchenentwicklungsprozess der Diözese Gurk.
-
Österreich
Entscheidungsschlacht im OGH: Grasser vor dem finanziellen Abgrund!
Der OGH entscheidet über die Causa BUWOG: Grasser & Co. kämpfen um ihre Freiheit. Ein Prozess, der die Justiz auf…
-
Börse
Österreicher setzen zunehmend auf Aktien – Investitionen boomen!
Die aktuelle Erhebung zeigt einen Anstieg im Wertpapierbesitz der Österreicher, betont die Bedeutung des Kapitalmarkts für die private Vorsorge.