-
Großbritannien
Plymouth Argyle initiiert 4.000 km Radtour für lebensrettende Reanimation!
Plymouth Argyle startet eine Radaktion, um auf die Bedeutung von Reanimation hinzuweisen und 270.000 Fans zu schulen.
-
Regierung
Waffenruhe in Sicht? Selenskyj und USA setzen auf neue Gespräche!
Ukrainischer Stabschef Jermak kündigt Fortschritte in den US-ukrainischen Beziehungen an; skeptische Stimmen zur Waffenruhe bleiben.
-
Großbritannien
Österreichs Getränke: Zucker gesenkt, aber Süßstoffe bleiben außen vor!
Der Zuckergehalt in Österreichs Getränken ist in 15 Jahren um 25% gesunken. Eine Studie zeigt gesündere Trends ohne Süßstoffe.
-
Bundesregierung
Nationalrat beschließt neues Budgetprovisorium: Was erwartet uns 2025?
Der Nationalrat hat am 26.03.2025 ein Budgetprovisorium beschlossen, um der Regierung mehr Spielraum bis zum endgültigen Budget zu geben.
-
Lienz
Neue „Sonnenlounge“ in Lienz: Grüner Erholungsraum am Isel-Ufer geplant!
Stadt Lienz plant eine nachhaltige „Sonnenlounge“ am Iselufer. Neues Konzept soll Beton reduzieren und Natur fördern.
-
Bayern
Kreuzband-Schock: Berater erhebt schwere Vorwürfe gegen Jesse Marsch
Alphonso Davies verletzte sich schwer bei Kanada gegen USA. Sein Berater erhebt Vorwürfe gegen Nationaltrainer Jesse Marsch.
-
Bildung
Bundesweites Handyverbot in Schulen: Ein Schritt zu mehr Konzentration!
Österreich führt ab Mai 2024 ein Handyverbot in Schulen ein. Bildungsexperten betonen die Vorteile sowie Herausforderungen.
-
Baden
Wintertourismus in Niederösterreich boomt: 1,78 Millionen Nächtigungen!
Niederösterreichs Wintertourismus erfreut sich 2025 über steigende Nächtigungen und beliebte Angebote für Familien und Kulturinteressierte.
-
Innsbruck
Riesenärger nach FPÖ-Urteil: „Tagespresse“ verspottet die Freiheitlichen!
Der Streit zwischen der „Tagespresse“ und der FPÖ eskaliert nach einem OGH-Urteil über irreführende Briefe an Wirtshäuser.
-
Beschäftigung
Kärnten verpulvert 1,35 Milliarden Euro: Zukunftsprojekte für alle!
Die Kärntner Landesregierung investiert 1,35 Milliarden Euro in Bauprojekte 2025, um Arbeitsplätze zu sichern und Lebensqualität zu verbessern.