-
EU
Macron fordert 30 Tage Waffenruhe: Russlands Vorbedingungen im Fokus!
Die USA prüfen Russlands Bedingungen für eine Waffenruhe in der Ukraine. Macron fordert eine 30-tägige Feuerpause ohne Vorbedingungen.
-
Österreich
Österreichs Ski-Herren enttäuschen beim Weltcup-Finale in Sun Valley
Beim Weltcup-Finale in Sun Valley am 26.03.2025 schloss das österreichische Riesentorlauf-Team schwach ab: Brennsteiner Fünfter, nur zwei Podestplätze in der…
-
Bremen
Lotto-Jackpot wächst auf über 10 Millionen Euro – Wer träumt jetzt groß?
Lotto-Jackpot am 26. März 2025 wächst auf über 10 Millionen Euro. Keine Gewinner im letzten Ziehung. Entdecken Sie Details und…
-
Deutschland
Lotto-Jackpot steigt auf über 10 Millionen: Wer träumt von dem Gewinn?
Lotto-Jackpot am 26.03.2025 wächst auf über 10 Millionen Euro. Erfahren Sie mehr über Gewinnzahlen und Umfragen zur Nutzung von Lottogewinnen.
-
Deutschland
Sensation im Tennis: Eala besiegt Swiatek und erreicht Miami-Halbfinale!
Alexandra Eala, 19, erreicht Halbfinale der Miami Open mit Sieg über Iga Swiatek. Historischer Erfolg für die Philippinin.
-
Österreich
Booted: Jérôme Boateng nach fünfwöchigem Prozess als unschuldig entlastet!
Jérôme Boateng, ehemaliger Nationalspieler, hat nach fünf Jahren Ermittlungen Entlastung erfahren. Das Verfahren wurde eingestellt.
-
Deutschland
EU fordert Bürger auf, 72 Stunden Vorräte anzulegen wegen Kriegsgefahr
Die EU empfiehlt Bürgern, in Krisenzeiten 72 Stunden lang autark zu sein. Neue Leitlinien betonen die Notwendigkeit von Vorbereitung und…
-
Deutschland
EU fordert Bürger auf, 72 Stunden Notvorrat anzulegen bei Kriegsgefahr
Die EU fordert Bürger auf, sich mit 72 Stunden an lebensnotwendigen Vorräten auf Krisensituationen vorzubereiten. Angesichts geopolitischer Spannungen und Kriegsrisiken…
-
Österreich
Skisport-Sensation: Brennsteiner und Schwarz kritisieren Kurssetzung im RTL-Finale!
Kritik an der extrem drehenden Kurssetzung beim RTL-Finale in Sun Valley, wo hohe Temperaturen und Wettkampfverhältnisse Diskussionen auslösten.
-
Arbeitnehmer
EU-Staaten fordern: Umsetzung des Lieferkettengesetzes wird verschoben!
EU-Staaten fordern Verschiebung des Lieferkettengesetzes auf 2028. Wirtschaftsminister lobt Entscheidung, während Amnesty Kritik übt.