-
Welt
Transferphase beginnt: Wer wird der heimliche Star der Bundesliga?
Die 31. Episode der Ansakonferenz diskutiert aktuelle Themen der ADMIRAL Bundesliga und die Transferphase auf LAOLA1.
-
Arbeit
Rauschgift-Razzia in Wien: 15 Verdächtige festgenommen!
Akribische Ermittlungen zur Festnahme einer kriminellen Organisation im Suchtmittelbereich in Österreich und Spanien.
-
Reise
Nina Sofie: Die Violinistin, die unter Wasser und auf dem Trampolin spielt!
Nina Sofie, 19, beeindruckt als E-Violinistin in Dubai, wo sie mit Hans Zimmer auftritt - ein Traum für die junge…
-
Bau
Syrischer Flüchtling vor Gericht: IS-Videos und Blödheit am Puls der Zeit!
Ein 18-jähriger Syrer wurde wegen Verbreitung von IS-Propagandavideos zu sechs Monaten Haft verurteilt. Der Fall betrifft seine Verbindung zu Terrorismus…
-
Bayern
Leverkusen auf Meisterkurs: Jagd auf die Bayern hat begonnen!
Bayer Leverkusen jagt Bayern nach 3:2-Sieg gegen Dortmund. Die Mannschaft von Xabi Alonso strebt Heimsiege an, um aufzuholen.
-
Deutschland
Baerbock in Syrien: Handschlag verweigert – Was bedeutet das für die EU?
Baerbock trifft in Damaskus den neuen Machthaber al-Scharaa, Handschlag verweigert – ein Zeichen für die Spannungen in Syrien.
-
Österreich
Justine Bateman: Harry und Meghan als „Katastrophen-Touristen“ entlarvt!
Justine Bateman kritisiert Prinz Harry und Meghan für ihren vermeintlichen "Katastrophen-Tourismus" in Kalifornien nach den Bränden.
-
Finanzen
Stimmungswechsel in Deutschland: Wie Top-Manager die Wirtschaft sehen!
Der neue SAFE-Index zur Manager-Stimmung zeigt, dass DAX-Führungskräfte Anfang 2025 verhalten pessimistisch über die wirtschaftliche Lage denken.
-
Karriere
Tyson Fury tritt zurück: Das Ende einer Ära im Boxsport!
Tyson Fury tritt zurück, beendet Spekulationen über einen Kampf gegen Anthony Joshua. Oleksandr Usyk bleibt der dominierende Schwergewichts-Champion.
-
Österreich
Kunsthalle Wien feiert digitale Kunst mit großer Frauen-Ausstellung
Die Kunsthalle Wien präsentiert ab 28. Februar die Ausstellung „Radical Software“, die die digitale Kunstgeschichte aus feministischer Sicht beleuchtet.