-
Bundesregierung
Verkehrsrevolution im 1. Bezirk: Wien setzt auf grüne Mobilität!
Mobilitätsminister Peter Hanke kündigt neue Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung im 1. Bezirk Wiens an, um die Lebensqualität zu verbessern.
-
Arbeit
Martina Parker: Einblicke in den spannenden Garten ihrer Krimis!
Martina Parker, erfolgreiche Krimiautorin, präsentiert ihren Gartenkrimi in Purkersdorf. Einblick in ihr kreativitätsförderndes Gartenleben.
-
Österreich
Stillstand in Wien: Grüner Verkehrsplan für City bleibt liegen!
Verkehrsberuhigung und Begrünung der Wiener Innenstadt: Grüne fordern zur Umsetzung auf. Aktuelle Entwicklungen am 6. April 2025.
-
Gesellschaft
Kärntens Kulturstrategie: Bürgerbeteiligung für kreative Zukunft!
Am 8. April 2025 wird ein Bericht zur Kunst- und Kulturstrategie Kärnten/Koroška vorgestellt, nach Beteiligung von 750 Bürgern.
-
Feuerwehr
Dach einstürzt! Feuerwehrmann verletzt bei Wohnungsbrand in Fort Worth
In Fort Worth, Texas, brach ein Wohnungsbrand aus, verletzte einen Feuerwehrmann und vertrieb 14 Personen. Ermittlungen zur Brandursache laufen.
-
Russland
Kiew unter Raketenangriff: Angst und Verletzte in der Hauptstadt!
Russland greift Kiew an: Mehrere Verletzte und Schäden. Luftalarm in der gesamten Ukraine. Aktuelle Ereignisse im Überblick.
-
Koblenz
Drei Tote in Weitefeld: Polizei jagt flüchtigen Täter im Westerwald!
Drei Menschen wurden in Weitefeld, Rheinland-Pfalz tot aufgefunden. Polizei sucht mutmaßlichen Täter, keine Gefahr für Anwohner.
-
Bundesregierung
Wien wird ruhiger: Verkehrsberuhigung als Chance für Lebensqualität!
Karl Mahrer der Wiener Volkspartei unterstützt die Verkehrsberuhigung in der Inneren Stadt, um Lebensqualität und Wirtschaft zu fördern.
-
Banken
Polizei schießt Bankomatsprenger: Chaos in Wien-Leopoldstadt!
In Wien-Leopoldstadt wurde ein 24-jähriger Niederländer bei einem Polizeieinsatz nach einer Bankomatsprengung angeschossen.
-
Bundesregierung
Klimaförderungen in Gefahr? Grüne warnen vor Rückschritt für die Zukunft!
Die Grünen kritisieren Regierungskürzungen bei Klima- und Energieförderungen, warnen vor Rückschritt in der Klimapolitik.