-
Dortmund
Feuerwehr im Dauereinsatz: PKW-Brand sorgt für Stau auf der BAB 45!
Am 6. Februar 2025 kam es in Dortmund zu zwei Brandfällen, bei denen die Feuerwehr schnell und effektiv intervenierte.
-
Polizei
Pakistan setzt Frist für afghanische Flüchtlinge nach Trumps US-Blockade
Nach der Entscheidung von Trump, den US-Flüchtlingsaufnahmeprozess auszusetzen, hat Pakistan eine Frist für afghanische Flüchtlinge gesetzt. Familien fürchten Rückführungen und…
-
Regierung
Der Kampf um die Seelen: Moldaus Kirchen im Schatten der Ukraine-Krise
Die Volkszählung 2024 enthüllt Moldawiens orthodoxe Identität und Einfluss von Kirchenwechseln angesichts geopolitischer Spannungen.
-
Naturschutz
Bergsport-Boom: Über 726.000 Alpenvereinsmitglieder begeistern sich!
Der Österreichische Alpenverein zählt über 726.000 Mitglieder und präsentiert neue Unfallstatistiken sowie Trends im Bergsport.
-
Deutschland
Energiepreise explodieren: Österreichische Haushalte vor finanziellen Sorgen!
Haushalte in Österreich stehen 2025 vor steigenden Energiepreisen und finanziellen Belastungen. Experten fordern Maßnahmen zur Entlastung.
-
Österreich
Mord in den Weinbergen: Geheime Identität einer Gräfin entlarvt!
Am 11. Februar 2025 debütiert Max Fischnaller in „Soko Donau“ als Forensiker. Weitere spannende Fälle in „CopStories“ ab 21.05 Uhr.
-
Spiel
Neymar kehrt heim: Santos-Fans feiern ihren verlorenen Sohn!
Neymar feierte sein Comeback beim FC Santos am 6. Februar 2025, nachdem er Al-Hilal verlassen hatte. Erwartungen sind hoch.
-
Forschung
Hunde trainierbar: So beeinflusst ihr Verhalten das Alter!
Eine Studie der Vetmeduni Wien zeigt, dass die Trainierbarkeit von Hunden die Telomerdynamik bei Alterung positiv beeinflusst.
-
Arbeit
Zahl der Klienten in Bewährungshilfe auf Rekordhoch – So profitieren sie!
NEUSTART verzeichnet 2024 mit über 12.300 Klient:innen in der Bewährungshilfe einen neuen Höchststand und hebt die Bedeutung dieser Maßnahme zur…
-
Österreich
Fitnessstudios in der Pflicht: Kunden erhalten über 1 Million Euro zurück!
Die AK Wien holte 1 Million Euro für 20.000 Kunden zurück, die rechtswidrige Zusatzgebühren von Fitnessstudios zahlen mussten.