-
Polizei
Alkoholverbot in Floridsdorf: Neue Regeln für mehr Sicherheit!
Ab 7. Februar 2025 gilt am Franz-Jonas-Platz in Floridsdorf ein Alkoholverbot zur Steigerung der öffentlichen Sicherheit.
-
Medien
Chaos in Tokio: Begeisterung für neue Nvidia Gaming-Chips
In Tokio führten hunderte Käufer, auf der Suche nach den neuen Nvidia-Grafikprozessoren, zu chaotischen Szenen und einem Verkaufsabbruch. Die Nachfrage…
-
Regierung
Mexiko kämpft mit volatilen Märkten: Peso im Aufwind, aber Wachstum schwach!
Politische Unsicherheit und Zinssenkungen beeinflussen Mexikos Wirtschaft und Finanzmärkte. Aktuelle Entwicklungen analysiert.
-
Karriere
Neuer Kommandant für Dobersberg: Heißenberger übernimmt die Führung!
Johannes Heißenberger ist neuer Kommandant der Polizeiinspektion Dobersberg, Nachfolger von Rudolf Reissig, der in den Ruhestand geht.
-
Russland
Ukraine bereit für humanitären Korridor: Kursk im Fokus!
Ukrainische Regierung offen für humanitären Korridor in Kursk; militärische Entwicklungen und internationale Gespräche in Washington.
-
Gesellschaft
Ecuadorianische Wähler, viele Opfer von Kriminalität, wählen Präsidenten
Ecuadorianische Wähler, viele von ihnen Opfer von Kriminalität, gehen zur Präsidentschaftswahl. Die steigende Gewalt beeinflusst ihre Entscheidungen und die Zukunft…
-
Partei
Ehemalige Miss America präsentiert ihren Atom-Verkauf in Australien
Ehemalige Miss America Grace Stanke bringt ihre Begeisterung für die Kernenergie nach Australien. Erleben Sie ihre 10-tägige Tour und die…
-
Politik
Ørsted versus Enel: Die Machtspiele der Energie-Riesen im Wandel!
Ørsted und Enel zeigen unterschiedliche Entwicklungen im erneuerbaren Sektor: Herausforderungen für Ørsted, Stabilität für Enel.
-
Europa
Univar Solutions stärkt Marktposition durch Übernahme von Brad-Chem!
Univar Solutions übernimmt Brad-Chem, um innovatives Produktspektrum in Europa zu erweitern und Kundenbedürfnisse besser zu bedienen.
-
Deutschland
Windkraft-Riessel: Deutschland auf dem Weg zu einem Energiereich!
Eine neue Analyse von Goal100 zeigt, dass Deutschland 2030 die Windkraftziele realistisch übertreffen kann. Genehmigungen steigen deutlich.