-
Österreich
Sensationelle Wende: Österreichs Skihelden starten mit Gold und Silber in Saalbach!
WM 2025 in Saalbach: Österreich feiert Gold und Silber - ein unerwarteter Auftakt nach turbulenten Wochen für Haaser und Co.
-
München
München: Tramfahrer verweigern Dienst – Gewissenskonflikt gegen Bundeswehr-Werbung!
Münchener Straßenbahnfahrer verweigern Dienst mit Bundeswehr-Werbung aus Gewissensgründen. Die MVG nimmt die Anliegen ernst.
-
Bau
Ehrung für 65 Jahre Treue: Baugewerkschaft feiert ihre Mitglieder!
Am 7. Februar 2025 ehrte die Gewerkschaft Bau Holz NÖ langjährige Mitglieder im Gasthaus „Waldviertler Sepp“.
-
Tirol
St. Anton am Arlberg: Rückkehr der Ski-WM 2033 begeistert alle!
St. Anton wird 2033 erneut Austragungsort der Ski-WM. Tirol betont die Bedeutung für Tourismus und internationale Sichtbarkeit.
-
Polizei
Schweden erschüttert: Massenschießerei an Schule fordert zahlreiche Opfer!
Nach einer massiven Schießerei an der Risbergska Schule in Örebro wurden zahlreiche Menschen verletzt und es gibt elf Tote. Ermittlungen…
-
Österreich
Sarkozy in Hausarrest: Ex-Präsident trägt jetzt Fußfessel!
Nicolas Sarkozy wurde zu einer Fußfesselstrafe verurteilt. Grund: Korruption und unzulässige Einflussnahme. Ein Rechtsfall mit Folgen.
-
Frankreich
Österreichs Eishockey-Team unterliegt Frankreich: Debütant Tolvanen enttäuscht!
Österreich verliert beim Vier-Nationen-Turnier in Oslo gegen Frankreich 2:5. Debüt von Torhüter Atte Tolvanen im Fokus.
-
Polizei
Tödlicher Unfall in Neukirchen: 40-Jähriger stirbt bei Kollision
In Neukirchen (Bezirk Braunau) kam es zu einem tödlichen Unfall, bei dem ein 40-Jähriger starb und ein weiterer Fahrer verletzt…
-
Politik
Inflationsängste drücken Verbraucherstimmung in den USA auf neues Tief
Steigende Inflationssorgen belasten das Konsumklima in den USA: Verbraucherstimmung fällt auf den niedrigsten Stand seit sieben Monaten.
-
Österreich
Schatten der Coronahilfen: U-Ausschuss untersucht Machtspiele und Bevorzugung!
Der COFAG U-Ausschuss untersucht politische Einflussnahme und Ungleichheiten bei Corona-Hilfen. Start der Befragungen war im März 2024.