-
Gesellschaft
Wenn Hunger zur Monster verwandelt: Michaels chaotisches Familienleben!
Entdecken Sie die humorvolle Sicht von Michael Bauer auf alltägliche Herausforderungen, die er mit seiner Familie und im Büro meistert.
-
Feuerwehr
Feuerwehrhaus in Stadtallendorf: Inferno zerstört Millionenprojekt!
In Stadtallendorf brannte das neu eröffnete Feuerwehrhaus, verursacht durch ein Fahrzeug. Schäden bis zu 24 Millionen Euro.
-
Dresden
Glanz und Glamour: SemperOpernball begeistert mit Star-Auftritten!
Beim 100. SemperOpernball sorgten Anna Ermakova und Cathy Hummels in glanzvollen Kleidern für Aufsehen in Dresden.
-
Arbeit
Stromausfall im Montafon: Erdschluss sorgt für Chaos und Dunkelheit!
Stromausfall in Vorarlberg am 9. Februar 2025: Ursachen, Reaktionsmaßnahmen und Ausfälle erklärt von MBS-Vorstand Nachbaur.
-
Spiel
Superbowl 2025: Wie Wetten die Stadionatmosphäre aufheizen!
Am 9. Februar 2025 findet der Super Bowl LIX zwischen Kansas City Chiefs und Philadelphia Eagles im Caesars Superdome, New…
-
Auszeichnung
Richard Gere warnt vor dunkler Ehe zwischen Macht und Geld in den USA
Richard Gere erhält den Ehrenpreis bei den Goya Awards 2025. Der Schauspieler kritisiert autoritäre Tendenzen und politische Korruption in den…
-
Dornbirn
Der spannende Showdown: Altach trifft auf die SPG Lustenau/Dornbirn!
Am 9. Februar 2025 trifft SCR Altach auf SPG FC Lustenau/Dornbirn in der ÖFB Frauen Bundesliga. Aktuelle Spielergebnisse und Statistiken.
-
Film
Hochzeitschaos auf der Trauminsel: Hollywoodstars in einem Slapstick-Dilemma!
Reese Witherspoon und Will Ferrell sorgen in „Ihr seid herzlich eingeladen“ für Hochzeitschaos auf einer Insel. Entdecken Sie die Komödie!
-
Wien
Toeller erhebt schwere Vorwürfe gegen Benko: Schulden und Betrug?!
Fressnapf-Gründer Toeller erhebt Vorwürfe gegen Signa-Chef Benko: Schuldenverheimlichung und betrügerische Kapitalerhöhung.
-
Wien
Julia Riedler brilliert als Fräulein Else : Ein Drama zwischen Abgrund und Witz!
Julia Riedler begeistert als "Fräulein Else" im Wiener Volkstheater. Unter Leonie Böhm wird Schnitzlers psychologisches Meisterwerk neu interpretiert.