-
Energie
Niederösterreich im Winter: Beste Aussichten für erholsame Semesterferien!
Am 10. Februar 2025 berichtet Niederösterreich von einem positiven Wintersaison-Trend, beliebte Aktivitäten und gute Buchungslage.
-
Kärnten
Handyverbot an Volksschulen: Eltern fordern rasches Handeln der Politik!
Katholischer Familienverband Wien unterstützt Handyverbot an Volksschulen zur Förderung sozialer Interaktion und Konzentration.
-
Wien
Neuer Glanz für alte Wachs-Meisterwerke im Kunsthistorischen Museum
Die Ausstellung "Wachs in seinen Händen" im Kunsthistorischen Museum Wien präsentiert Daniel Neubergers beeindruckende Kunstwerke und Techniken. Vom 10. Februar…
-
Preis
Ski-WM in Saalbach: Deutsche Läufer hoffen auf Medaillen und Sensationen!
Die Ski-WM 2025 in Saalbach startet am 4. Februar. Erfahren Sie mehr über die Rennen, Favoriten und deutsche Teilnehmer.
-
Forschung
Lesen als Schlüssel zum Erfolg: Niederösterreichs Leseaktion startet!
Niederösterreich startet die Leseaktion "Lesen – dein Wegweiser" am 10. Februar 2025, um Lesekompetenz in Schulen zu fördern.
-
Bildung
KI-Gipfel in Paris: Europas Chance für Weltherrschaft in der KI!
Am 10. Februar 2025 findet in Paris der KI-Gipfel unter Macron statt, bei dem Österreich von Schallenberg und Plakolm vertreten…
-
Berlin
Berlinale 2025: ORF feiert Weltpremieren mit österreichischen Filmen!
Die Berlinale 2025 feiert ihre 75. Ausgabe mit Höhepunkten, Weltpremieren und Berichterstattung im ORF. Sechs ORF-Produktionen im Wettbewerb.
-
Amstetten
Oktoberfest in Amstetten: 7.100 Euro für die Diakonie gespendet!
Das Oktoberfest 2024 in Ardagger feierte Erfolg für den guten Zweck: 7.100 Euro für die Diakonie Ardagger gesammelt.
-
Arbeitnehmer
Revolution im Film: Erster Tarifvertrag für Künstliche Intelligenz!
Die deutsche Filmindustrie schließt ersten Tarifvertrag zur Nutzung generativer KI, gültig von März 2025 bis Juni 2026.
-
Bildung
Alarmierende Studie: 38% der Jugendlichen schon online belästigt!
Eine neue Studie zeigt, dass 38% der Jugendlichen in Österreich sexuell belästigt werden, häufig über soziale Medien. Prävention gefordert.