-
Regierung
Koalitionskrise in Österreich: FPÖ und ÖVP vor dem Zerbrechen?
Am 11. Februar 2025 um 21:05 Uhr diskutiert Marie-Claire Zimmermann im ORF 2 die komplexen Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP.
-
Schlaf
Grippe im Anmarsch: So schützen Sie sich vor dem Virus!
Am 10. Februar 2025 informiert die Kleine Zeitung über die aktuellen Grippeviren A(H1N1)pdm09 und B(Victoria) sowie Schutzmaßnahmen.
-
Feuerwehr
Falsche Schamanin: Millionen-Tresor entblößt dreisten Betrugsfall in NÖ!
Falsche Schamanin „Amela“ ergaunert über 730.000 Euro. Im verborgenen Tresor wurden Millionen in Bargeld gefunden. Ermittlungen laufen.
-
Österreich
Horror im Gazastreifen: Geiseln berichten von unmenschlichen Qualen
Entsetzliche Details über die Geiselhaft israelischer Männer bei der Hamas: Freilassung unter extremen Bedingungen und politische Spannungen.
-
Österreich
Grippesaison auf dem Höhepunkt: Steiermark kämpft gegen Viren!
Die Grippesaison erreicht ihren Höhepunkt: ÖGK warnt vor steigenden Fallzahlen in Österreich und empfiehlt Schutzmaßnahmen.
-
Österreich
Sichere Zukunft für Kinder: Neue Initiative ROOST startet globalen Schutz!
Am 10. Februar 2025 startet ROOST, eine Initiative für kostenlose Open-Source-Tools, um KI-Sicherheit und Kinderschutz im Internet zu fördern.
-
Österreich
Lieferprobleme bei Bombardier: Flexity-Straßenbahnen für Wien verzögert!
Christian Diewald erläutert die Herausforderungen bei der Flexity-Straßenbahnproduktion in Wien, wobei Verzögerungen und innovative Lösungen im Fokus stehen.
-
Arbeit
Joanneum Racing Graz: Mit Elektro-Boliden zur besten Platzierung aller Zeiten!
Joanneum Racing Graz feiert Erfolge in der Formula Student mit neuem Elektro-Rennauto. Weltweite Ranglistenplatzierung 2024 erzielt.
-
Polizei
Ex-Freund in Wien: Frau Stundenlang im Appartment Festgehalten!
Am 10. Februar 2025 wurde ein 28-Jähriger in Wien festgenommen, nachdem er seine Ex-Freundin festgehalten und verletzt hatte.
-
Innsbruck
Rückgang der illegalen Migration: Tiroler Zahlen sinken dramatisch!
Tirol verzeichnet 2025 einen Rückgang illegaler Migration und Asylanträge, bedingt durch veränderte Routen und sinkende Anlandungen in Italien.