-
Österreich
Neuer Wind bei ORF: Marie-Claire Zimmermann und Stefan Lenglinger übernehmen ZIB 2!
Marie-Claire Zimmermann und Stefan Lenglinger moderieren die "ZIB 2" während Martin Thürs Pause bis Oktober 2025.
-
Medien
Rassismus im Fußball: Moise Kean reagiert auf schockierende Beleidigungen!
Rassistische Beleidigungen gegen Moise Kean nach Fiorentina-Niederlage. Klub reagiert mit rechtlichen Schritten und Solidarität.
-
Handel
Indisch-amerikanische Handelsbeziehungen in 4 Grafiken
Die Handelsbeziehungen zwischen Indien und den USA sind komplex und vielschichtig. In vier anschaulichen Grafiken analysieren wir den aktuellen Stand…
-
Großbritannien
Richter überrascht: Chicken Nuggets retten Albaner vor Abschiebung!
Britischer Richter entscheidet, dass Chicken Nuggets ein Grund sind, um die Abschiebung eines Albaners und dessen Sohnes zu verhindern.
-
Linz-Land
Schockierender Frontalcrash auf B309: Tödlicher Unfall in Kronstorf!
Am 11. Februar 2025 kam es auf der B309 bei Kronstorf zu einem schweren Frontalzusammenstoß zwischen Lkw und Pkw. Ein…
-
Europa
Gemeindewahlen: Elf Gemeinden legen Ergebnisse anfechten!
Am 11. Februar 2025 werden die Ergebnisse der Gemeinderatswahlen in Niederösterreich überprüft. Kommunale Selbstverwaltung und Demokratie stehen im Fokus.
-
Innsbruck
Brandstetter vor Gericht: Falschaussage und kontroverse Vorwürfe!
Ex-Minister Brandstetter wegen Falschaussage angeklagt - Ermittlungen zum Amtsmissbrauch eingestellt, Verfahren am Wiener Landesgericht offen.
-
Partei
Regierungsverhandlungen gescheitert: SPÖ fordert neue Gespräche!
SPÖ Vorarlberg kritisiert gescheiterte Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP und FPÖ. Rückblick und Forderung nach Erneuerung.
-
Bildung
Politik-Krimi in Österreich: Wer stoppt die blaue Bedrohung?
SPÖ und NEOS setzen sich gegen eine FPÖ-ÖVP-Koalition ein, während Koalitionsverhandlungen fortgesetzt werden. Aktuelle Herausforderungen diskutiert.
-
Energie
Stromausfall in Wels: Über 9.000 Haushalte betroffen – Ursache gefunden!
Stromausfall in Wels am 11. Februar 2025 betrifft über 9.000 Haushalte. eww prüft Ursachen zur Vermeidung künftig ähnlicher Vorfälle.