-
Fernsehen
Horror in Tschechien: Mann hält Frau monatelang im Keller gefangen!
Ein 40-Jähriger in Tschechien festgenommen: Verdacht auf Freiheitsberaubung und sexuellen Missbrauch einer jungen Frau.
-
Finanzen
Politischer Umbruch in Vösendorf: Koza tritt zurück, Petross übernimmt!
Nach dem Rücktritt von Hannes Koza fordert die SPÖ einen politischen Neustart in Vösendorf, setzt auf Zusammenarbeit und Reformen.
-
Medien
Horror in Tschechien: Frauenleben drei Monate im Keller zur Hölle!
Ein 40-jähriger Mann wurde in Tschechien festgenommen, nachdem er eine junge Frau drei Monate lang im Keller festgehalten hatte.
-
Polizei
Hund vergiftet: Polizei warnt vor fiesen Ködern in Götzis!
Hundehalterin erstattet Anzeige nach Tod ihres Hundes durch vergiftete Köder in Götzis. Polizei sucht Zeugen.
-
Natur
Fasching im Volkshaus: Spaß und Spannung für Groß und Klein!
Am 24. Februar 2025 feiern Kinder und Familien im Wilhelmsburger Volkshaus einen bunten Faschingsball mit DJ Peter Reitzner und Krapfen.
-
Polizei
Wetsuit könnte Rätsel um im Reservoir gefundene Leiche lösen
Ein geheimnisvoller Todesfall im Claerwen-Stausee in Wales: Eine Leiche in einem Neoprenanzug wirft Fragen auf. Wer war der Mann und…
-
Österreich
Universität Wien: Vortragsreihe zu Palästina wegen Konflikt abgesagt!
Die Universität Wien sagt eine Veranstaltungsreihe zu Palästina ab, bedingt durch den aktuellen Israel-Gaza-Konflikt und Bedenken der Direktion.
-
Deutschland
Hasenhüttl fordert Wölfe heraus: „Sensation“ gegen Leipzig möglich!
Ralph Hasenhüttl warnt vor RB Leipzig als gefährlichem Gegner im DFB-Pokal-Viertelfinale am 24. Februar. Wolfsburg strebt den zweiten Pokalsieg an.
-
Europa
Russland stellt Ultimatum: Bedingungen für Friedensverhandlungen enthüllt!
Am 24. Februar 2025 bekräftigt Russland seine Bedingungen für einen Waffenstillstand im Ukraine-Konflikt, fordert Gebietsverzicht und NATO-Nichtmitgliedschaft.
-
Europa
Österreich im Fokus: Elmar Kuhn zum Präsidenten der Glaubenskoalition gewählt
Elmar Kuhn wurde zum Präsidenten der Coalition of Faith-Based Organizations gewählt, betont den interreligiösen Dialog für Frieden.