-
Polizei
Kokain-Rausch in Salzburg: Raser prallt gegen Betonmauer!
Bei einem Drogenunfall in Salzburg-Taxham am 25. Februar 2025 verlor ein 24-Jähriger die Kontrolle über sein Auto, während sein Beifahrer…
-
Köln
Dejan Ljubičić: Köln hofft auf Vertragsverlängerung im Aufstiegsrennen!
Dejan Ljubicic könnte beim 1. FC Köln bleiben, abhängig vom Wiederaufstieg in die Bundesliga. Neuigkeiten über Vertragsverhandlungen.
-
Feuerwehr
Feuerwehreinsatz in Baden: Bewohnerin schwer verletzt nach Zimmerbrand!
Feuer in Baden: Feuerwehr rettet bewusstlose Frau aus brennender Wohnung. Einsatzkräfte erfolgreich bei Brandbekämpfung am 24. Februar 2025.
-
Bahn
ÖBB startet neues Bonusprogramm: Sammeln Sie Punkte beim Reisen!
Die ÖBB starten am 25. Februar 2025 ein Bonusprogramm mit „VorZUGpunkten“. Vielfahrer profitieren von Prämien und Goodies.
-
Natur
Vorsicht beim Spaziergang: So schützen Sie junge Wildtiere!
Unwissenheit über Jungtiere führt oft zu falschem Handeln. Tipps zum Schutz von Wildtieren und ihrem Lebensraum in der Natur.
-
Vorarlberg
Regierungsbildung drängt: Zukunft der Klimaförderungen ungewiss!
ORF berichtet über die Förderungen „Raus aus Gas und Öl“ in Vorarlberg, aktuelle Anträge und zukünftige Fördermodelle.
-
Verein
Rapid Wien im Aufstiegsmodus: Banja Luka ohne Fans im Rückspiel!
Rapid Wien trifft im Achtelfinal-Rückspiel der Conference League am 13. März auf Banja Luka. Keine Fans aus Bosnien erlaubt.
-
Deutschland
Schockierende Eskalation in Après-Ski-Bar: Türsteher schlägt Gast ins Krankenhaus!
Ein Türsteher wird vor Gericht angeklagt, nachdem ein Vorfall in einer Après-Ski-Bar zu schweren Verletzungen eines Gastes führte.
-
Bregenz
Kampf den Krankheiten: Online-Vorträge über chronische Erkrankungen!
Am 25. Februar 2025 um 18 Uhr informieren Experten online über chronische Erkrankungen, deren Prävention und Therapie. Teilnahme kostenlos.
-
Gesellschaft
Deutsch-Desaster in Wien: Fast 75% der Erstklässler kämpfen mit der Sprache!
Die steigenden Zahlen außerordentlicher Schüler in Wien zeigen dringenden Reformbedarf im Deutschunterricht. Erfahren Sie mehr.