-
Aalen
73 Schulen in Baden-Württemberg: MINT und Digitalbildung auf dem Vormarsch!
73 Schulen in Baden-Württemberg wurden für ihre MINT- und Digitalbildung ausgezeichnet. Experten betonen deren Bedeutung für die Zukunft.
-
Kriminalität und Justiz
Schwerer Pedelec-Unfall in Eschweiler: 24-Jähriger ohne Helm verletzt!
Ein 24-jähriger Pedelec-Fahrer verletzte sich schwer bei einem Unfall in Eschweiler, als er mit einem Bushaltestellenschild kollidierte.
-
Altenburger Land
Theater-Highlights im Altenburger Land: Mystik, Musik und Magie!
Entdecken Sie fünf kulturreiche Tipps im Altenburger Land: Theateraufführungen, Musik, und berührende Erzählungen warten auf Sie!
-
Ahrweiler
Ahrtalbahn unter Strom: Bäume müssen für Elektrifizierung weichen!
Für die Elektrifizierung der Ahrtalbahn müssen Bäume entlang der Kreisverwaltung in Ahrweiler fallen. Bürger äußern Bedenken.
-
Kriminalität und Justiz
Einbrecher in Diemelstadt: Tresorraub schockiert Ammenhausen!
Unbekannte Einbrecher stehlen in Diemelstadt-Ammenhausen einen Tresor aus Einfamilienhaus. Polizei bittet um Hinweise.
-
Baden-Württemberg
Würth Elektronik schließt Werk in Schopfheim: 300 Jobs in Gefahr!
Würth Elektronik schließt Werk in Schopfheim. Auswirkungen auf über 300 Mitarbeiter, verursacht durch Auftragsrückgang und Kostensteigerungen.
-
Kriminalität und Justiz
Cannabis-Schmuggel auf der Autobahn: 40 Kilo und Schusswaffe entdeckt!
Bei Grenzkontrollen auf der BAB 64 wurden zwei Türken mit 40 kg Cannabis und einer Schusswaffe festgenommen.
-
Kriminalität und Justiz
Vorsicht! Falscher Banker zieht Gronauerin um tausende Euro ab!
Ein Gronauerin fiel einem Betrüger zum Opfer, der sich als Banker ausgab. Die Polizei warnt vor ähnlichen Betrugsmaschen.
-
Pforzheim
Streit um Pforzheimer Friedenspreis: Stadt zieht sich zurück!
Pforzheims Kulturausschuss empfiehlt Rückzug des Friedenspreises aufgrund interner Streitigkeiten und Wahlkampfvorwürfen.
-
Bildung
Normalität im Wandel: Ethikrat fordert neue Denkansätze!
Der Deutsche Ethikrat fordert in seinem neuen Impulspapier zur kritischen Auseinandersetzung mit Normalitätsvorstellungen auf, um deren Auswirkungen zu reflektieren.