-
Bundesregierung
Kärnten im Corona-Chaos: Notstand, Quarantäne und Hamsterkäufe!
Der Artikel bietet einen Überblick über den Verlauf der COVID-19-Pandemie in Kärnten seit März 2020, einschließlich Maßnahmen, Herausforderungen und Entwicklungen.
-
Arbeit
Frauenpower zum Weltfrauentag: NEOS fordert echte Unterstützung!
Henrike Brandstötter und Dolores Bakos laden zur Medienaktion „Herd’s mir auf“ am 6. März 2025 in Wien ein.
-
Lebensstil
Vortragsreihe zur ökologischen Gerechtigkeit: Fasten mit Sinn in Wien!
Der Dominikanerorden lädt in der Fastenzeit zu einer Vortragsreihe über ökologische Gerechtigkeit in Wien ein. Expertise und Diskussionen stehen im…
-
Hagen
Finanzielle Herausforderungen der Gemeinden: Wer rettet die Gemeinden?
Die finanziellen Herausforderungen der Gemeinden in Vorarlberg stehen im Mittelpunkt, während die kommenden Gemeindewahlen anstehen.
-
Österreich
JJ präsentiert „Wasted Love“: Österreichs Hoffnung beim Eurovision 2025!
Der österreichische Countertenor JJ präsentiert seinen ESC-Song „Wasted Love“ am 6. März 2025. Werfen Sie einen Blick auf die Details…
-
Burgenland
Finanzielle Nöte: Gemeinden drängen auf neue Verhandlungen im Burgenland!
Leonhard Schneemann betont die finanzielle Herausforderung der burgenländischen Gemeinden und kündigt Entlastungsmaßnahmen an. Ein Gemeinde-Gipfel ist für den 25. März…
-
Bau
Sprung ins Wachstum: a&o Hostels investiert 500 Millionen Euro!
a&o Hostels vermeldet Rekorde für 2024 mit 6,2 Mio. Übernachtungen und investiert 500 Mio. Euro in nachhaltiges Wachstum.
-
Karriere
Kritik am Bildungsminister: Wien bleibt im Schul-Chaos zurück!
Bildungsminister Wiederkehr steht wegen unzureichender Fortschritte in Wiens Bildungssystem stark in der Kritik, während die Grünen eine handfeste Bildungskrise ausmachen.
-
Partei
Franz Hörl: Kommt der Zillertaler Polit-Star zurück in den Nationalrat?
Erfahren Sie mehr über die aktuellen politischen Entwicklungen in Wien, darunter die Rolle von Franz Hörl und neue Ministerpositionen.
-
Bundesregierung
Neues Gesetz: Mieten im Griff – Wer profitiert von den aktuellen Änderungen?
Die Mietpreisbremse wird bis 2029 verlängert, um Mieten in Österreich und Deutschland zu regulieren und soziale Gerechtigkeit zu fördern.