-
Innsbruck
Häftling nutzt Ausgang für Einbruch: Polizei schlägt zu!
Ein 33-jähriger Häftling in Tirol nutzte Hafturlaube für Einbrüche in Innsbruck. Nach Ermittlungen wurde ihm der Ausgang widerrufen.
-
Bundesregierung
Österreichs Zukunft auf der Kippe: Der große Koalitionskrieg beginnt!
Interview zur politischen Situation in Österreich: FPÖ und ÖVP verhandeln über Budget 2025 und wichtige Themen wie Integration und Wirtschaft.
-
Politik
Zwettl im Wahlfieber: Überraschendes Ergebnis der Gemeinderatswahl!
Die Gemeinderatswahl in Zwettl am 26. Jänner 2025 sorgt für eine neue Koalition trotz Verlust der ÖVP-Mehrheit.
-
Bundesregierung
Kickl warnt: Verlierer-Ampel führt Österreich in den Abgrund!
FPÖ-Generalsekretär Schnedlitz kritisiert die Regierung und kündigt Widerstand gegen die "Verlierer-Ampel" an. Was bedeutet das für Österreich?
-
Wien
Leonardo und Dürer: Meisterwerke der Renaissance in der Albertina!
Die Albertina in Wien feiert mit der Ausstellung „Leonardo – Dürer“ die Meisterzeichnungen der Renaissance bis 9. Juni 2025.
-
Österreich
Schock für ÖSV: Hämmerle und Lüftner scheitern im Viertelfinale!
Alessandro Hämmerle verpasst trotz starker Quali den Snowboardcross-Weltcup in Gudauri. Fünf Österreicher kämpfen um den Sieg.
-
EU
Verfassungsgericht unter Druck: Umstrittene Gesetze der Republika Srpska im Fokus!
Das Verfassungsgericht von Bosnien und Herzegowina berät über umstrittene Gesetze der Republika Srpska, die die staatliche Ordnung bedrohen.
-
Russland
Orbán warnt: Ukraine-EU-Beitritt könnte ungarische Wirtschaft ruinieren!
Ungarns Premier Orbán diskutiert die EU-Mitgliedschaft der Ukraine und warnt vor wirtschaftlichen Risiken. Eine Volksumfrage ist geplant.
-
Medien
Mehr Bewegung für Mädchen: Sport Austria fordert Veränderungen!
Der OTS-Artikel beleuchtet die dringenden Maßnahmen für mehr Teilhabe von Mädchen im Sport, basierend auf aktuellen Umfragen und Forschungen.
-
Steiermark
Darmkrebs-Früherkennung: Tirol drängt auf schnelles Handeln!
Die Tiroler Ärztekammer fordert politische Unterstützung zur Umsetzung eines neuen Darmkrebs-Screeningprogramms für 2025.