-
Börse
Österreichs Wirtschaftsaufschwung: Historischer Deal stärkt Wien als Standort!
Am 8. März 2025 führt der fusionsgestärkte OMV-Konzern in Wien zur Schaffung eines Weltmarktführers in der Chemie.
-
Österreich
Bürgeralm vor dem Aus: Zukunft des Skigebiets in der Schwebe!
Bürgermeister Lenger erörtert die Zukunft der Bürgeralm nach Pierers Rückzug, während das Skigebiet wirtschaftlich kämpft.
-
Innsbruck
Daniel Hemetsberger: Entwarnung nach Rückenschmerzen vor dem Weltcup!
Daniel Hemetsberger sagte seinen Start in Kvitfjell wegen Rückenbeschwerden ab, kann aber beim Weltcup-Finale in Sun Valley antreten.
-
Feuerwehr
Feuerdrama in Garmisch-Partenkirchen: Tote bei mysteriösem Brand entdeckt!
Ein tödlicher Brand in Garmisch-Partenkirchen führt zu Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung; ein Tatverdächtiger wurde festgenommen.
-
Handel
Österreich startet Einwegpfand: Supermärkte bereit für den großen Ansturm!
Österreich startet 2025 das Einwegpfandsystem für Dosen und Flaschen. Supermärkte investieren 300 Millionen Euro in Rückgabeautomaten.
-
Österreich
Frauenpower in der Polizei: Auf dem Weg zu mehr Führungskräften!
Am 8. März 2025 informiert das Innenministerium über steigende Frauenanteile in der Polizei und gezielte Fördermaßnahmen.
-
Österreich
Drogen am Steuer: Polizei schnappt Fahrer in Flachgau und Lungau!
Verkehrskontrollen in Österreich: Drogen- und Alkoholtests sowie Rechte der Fahrer bei Polizeikontrollen am 8. März 2025.
-
Parlament
Esterhazy-Preis: Kardinal Duka geehrt – Ein Bekenntnis zur Christlichen Kraft!
Am 08.03.2025 wurde Janos Esterhazy im ungarischen Parlament gewürdigt, Kardinal Duka erhielt den Esterhazy-Preis für seinen Einsatz für Verfolgte.
-
Auszeichnung
Frauenpower bei den Oscars: Lilian Moschen über Hollywoods Wandel!
Oscar-Nacht 2025: Lilian Moschen erläutert im ORF die Veränderungen für Frauen in Hollywood und reflektiert über bedeutende Momente.
-
Film
Heldinnen und Helden im Widerstand: Die Partisanen der Eisenstraße!
Der ORF-Dokumentarfilm „Die Partisanen der Eisenstraße“ beleuchtet den mutigen Widerstandsgang gegen das NS-Regime in der Steiermark 1943.