-
Karriere
Skisprung-Skandal: Team-Olympiasieger gesteht Betrug bei WM!
Ehemalige Skispringer gestehen Manipulationen bei WM-Anzügen. FIS steht in der Kritik für inkonsequente Kontrollen und Regularien.
-
Kärnten
Tragödie in Kärnten: Sechs Schüsse und ein Leben ausgelöscht!
Ein tödlicher Schuss in Kärnten wirft Fragen zu Mord und grob fahrlässiger Tötung auf. Urteilsverkündung und Reaktionen folgen.
-
Deutschland
Bischöfe fordern: Jetzt handeln für den Klimaschutz!
Die deutschen Bischöfe fordern anlässlich der Frühjahrsvollversammlung 2025 verstärkten Klimaschutz und erinnern an Papst Franziskus' Enzyklika.
-
Kärnten
Pferde in Klagenfurt durch Böllerattacke verängstigt: Täter gefasst!
Im Klagenfurter Wölfnitz wurden gefährliche Böller gezündet, was zu Verletzungen bei Pferden führte. Zwei Jugendliche wurden angezeigt.
-
Welt
Schnitzel-Schokolade erobert Wien: Der kulinarische Trend des Jahres!
Der Radiomoderator Mario Batka präsentiert die Neuheit: Schnitzel-Schokolade von Zotter – eine geschmackliche Sensation!
-
Berlin
Trimmel: Vom Underdog zum Champion – eine Burgenland-Geschichte!
Erfahren Sie mehr über Christopher Trimmels beeindruckende Karriere und die geografischen Besonderheiten des Burgenlands, ein bedeutendes österreichisches Bundesland.
-
Berlin
Laborursprung von Sars-CoV-2: Neue Indizien und Kontroversen in Berlin!
Neue Entwicklungen zum Ursprung von Sars-CoV-2: Experten prüfen Indizien für einen möglichen Laborursprung. Diskurse in Berlin und Washington.
-
Krems
Mutter terrorisiert Sohn: Hungern lassen und in Hundebox gefangen!
Eine 34-jährige Mutter wurde wegen Misshandlung und Freiheitsentzug ihres Sohnes zu 20 Jahren Haft verurteilt. Der Fall wirft Fragen zur…
-
Natur
Steirischer Frühjahrsputz 2025: Gemeinsam für eine saubere Umwelt!
Der steirische Frühjahrsputz 2025 startet am 22. März. Über 780.000 Freiwillige sammeln Müll, um für eine saubere Umwelt zu sorgen.
-
Forschung
CEEPUS IV: Neue Chancen für Studierende in Zentral- und Osteuropa!
Das Stipendienprogramm CEEPUS IV fördert ab Mai 2025 die wissenschaftliche Zusammenarbeit in Zentral- und Osteuropa durch neue Mobilitätsformen.