Vielfalt zelebrieren: Der 17. Diversity Ball im Wiener Rathaus!
Am 6. September 2025 findet im Wiener Rathaus der 17. Diversity Ball statt, um Vielfalt zu feiern und Inklusion zu fördern.

Vielfalt zelebrieren: Der 17. Diversity Ball im Wiener Rathaus!
Am 6. September 2025 findet im Wiener Rathaus der 17. Diversity Ball statt, organisiert von den Wiener Stadtwerken und unter dem Ehrenschutz von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig (SPÖ). Diese festliche Veranstaltung erwartet mehr als 3.000 Gäste und setzt ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung und für Inklusion. Wie 5min.at berichtet, wird der Ball mit einem Gala-Dinner eröffnet, bei dem der „Preis der Vielfalt 2025“ verliehen wird.
Die Preisverleihung, die zum zweiten Mal stattfindet, wird von Magenta Telekom präsentiert. Rund 400 geladene Gäste erleben eine Auszeichnung in vier Kategorien, die verschiedene gesellschaftliche Beiträge würdigt. Eine Jury von 20 Experten, darunter Dragqueen Candy Licious, Diversity-Manager Gerhard Wagner und Bestsellerautorin Nathalie Karré, wird die Preisträger auswählen. Von Juli 2025 an wird das Public Voting für Interessierte eröffnet.
Künstlerische Beiträge und Programm
Das unter dem Motto „TOGETHER WE RISE“ stehende Event bietet ein vielschichtiges Unterhaltungsprogramm. Die künstlerische Gestaltung der Preis-Statuen übernimmt Sabine Wiedenhofer, während Tom Neuwirth (Conchita), die Sängerin PÄM und internationale DJs für ein musikalisches Highlight sorgen. Tänzer*innen und diverse Performances runden das Angebot ab. Moderiert wird die Veranstaltung von Miriam Labus, Markus Freistätter und Amina Awad, wobei am 27. Mai 2025 die Programmvorstellung stattfindet.
Ein besonderes Highlight des Balls ist das vegane 3-Gänge-Menü, zubereitet von Viktoria Fahringer, Österreichs jüngster Haubenköchin. Die Gäste erhalten außerdem ein Armband mit einer geheimen Nummer, das zur Interaktion anregen soll. Ziel ist es, Gespräche zu führen und mögliche Matches zu finden, für die ein Getränkegutschein erhältlich ist. Diese kreative Idee wurde vom Organisator des Diversity Ball umgesetzt und fördert Flirts, Freundschaften und spannende Begegnungen.
Diversität und Inklusion im Eventbereich
Die Planung solcher Events nimmt die Anforderungen der Diversität ernst, wie der Artikel von Event Partner betont. Die Initiative Charta der Vielfalt e.V. identifiziert dabei sieben Dimensionen der Vielfalt, darunter Alter, ethnische Herkunft, Geschlecht und sexuelle Orientierung. Es wird auf die notwendigen Rahmenbedingungen hingewiesen, um Barrierefreiheit und eine respektvolle Kommunikationskultur zu gewährleisten.
Diese Themen sind nicht nur für den Diversity Ball von Bedeutung, sondern gelten auch für die gesamte Eventbranche. Eventmanager:innen sind gefordert, breite Plattformen zu schaffen und die Integration von Vielfalt in alle Prozesse zu optimieren. Die Berücksichtigung von Diversity, Equity und Inclusion (DEI) in der Programmgestaltung ist ein zentrales Anliegen, um die gesellschaftliche Teilhabe aller zu fördern.
Insgesamt zeigt der Diversity Ball nicht nur einen festlichen Zusammenhalt, sondern auch das Engagement für eine inklusive Gesellschaft, in der Vielfalt eine zentrale Rolle spielt.