
Der berühmte Dirigent Sir Simon Rattle wird in diesem Jahr mit dem renommierten Ernst von Siemens Musikpreis ausgezeichnet, wie die Ernst von Siemens Musikstiftung bekannt gab. Rattle, ein britischer Maestro, wird für seine herausragenden Interpretationen und sein Engagement für verschiedene musikalische Genres geehrt. Mit einem Preisgeld von 250.000 Euro zählt diese Auszeichnung zu den bedeutendsten Musikpreisen weltweit und wird am 17. Mai im Herkulessaal der Münchner Residenz verliehen, wie Kleine Zeitung berichtete.
Die Stiftung lobt Rattle nicht nur für seine breit gefächerte musikalische Palette, zu der sowohl klassische als auch zeitgenössische Werke gehören, sondern auch für seine unvergleichliche Vermittlungsarbeit. Er setzt sich aktiv dafür ein, klassische Musik einer breiten Öffentlichkeit zugänglich zu machen und jüngere Musikschaffende zu unterstützen. Im Jahr 2025 vergibt die Stiftung insgesamt vier Millionen Euro an Fördermitteln, darunter auch Gelder für zeitgenössische Musikprojekte, so Musik Heute.
Feierliche Verleihung
Die Preisverleihung wird ein glanzvolles Ereignis beinhalten, bei dem die britisch-jamaikanische Opernsängerin Sir Willard White die Laudatio auf Rattle halten wird. Außerdem wird das BR-Symphonieorchester unter Rattles Leitung Arnold Schönbergs 1. Kammersymphonie aufführen. Zusammen mit Rattle werden die diesjährigen Komponisten-Förderpreise an Ashkan Behzadi, Bastien David und Kristine Tjøgersen verliehen, die jeweils 35.000 Euro erhalten, ergänzt durch Musikproduktionen und Projekte, um eine innovative Förderung der zeitgenössischen Musik zu gewährleisten.
Rattle, der zuvor Chefdirigent bekannter Orchester wie der Berliner Philharmoniker und des London Symphony Orchestra war, ist aktuell als Chefdirigent des Chors und Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks tätig. Sein beeindruckendes Engagement und seine Fähigkeit, Künstler und Publikum zu verbinden, machen ihn zu einer der prägendsten Figuren in der klassischen Musikszene von heute.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung