
Redaktioneller Hinweis: Melden Sie sich für den Unlocking the World, unseren wöchentlichen Reise-Newsletter von CNN an. Erhalten Sie aktuelle Nachrichten zu Reisezielen sowie die neuesten Informationen zu Flügen, Essen und Trinken und Unterkünften.
Die Bedeutung von zusätzlichem Beinfreiheit im Flugzeug
Wie wichtig ist zusätzliche Beinfreiheit im Flugzeug? Äußerst wichtig, wie die Ergebnisse der jährlichen Zusammenstellung von AirlineRatings.com über die besten Fluggesellschaften weltweit zeigen. Korean Air wurde zur Airline des Jahres 2025 gekürt und übertraf dabei den Vorjahressieger Qatar Airways. Diese Auszeichnung basiert auf der offiziellen Liste bester 25 Full-Service-Airlines der in Australien ansässigen Agentur für Luftfahrtsicherheit und Produktbewertungen.
Passagierkomfort an erster Stelle
Das Engagement von Korean Air für den "Passagierkomfort" wurde als einer der Hauptgründe für den Triumph des Unternehmens angeführt. Sowohl Korean Air als auch Japan Airlines bieten die geräumigsten Economy-Class-Sitze aller globalen Fluggesellschaften. Besonders gewürdigt wurde Korean Air dafür, dass sie ihre ursprüngliche Sitzkonfiguration beibehalten und die Bedürfnisse von Passagieren in der Economy-Class priorisiert haben.
Sharon Petersen, CEO von AirlineRatings.com, erläuterte: „Während viele Airlines in ihren 777-Maschinen einen zehnten Sitz pro Reihe hinzugefügt und den Abstand zwischen den Sitzen in der Economy-Class auf 31 bis 32 Zoll verkürzt haben, hat Korean Air sich entschieden, diesem Trend nicht zu folgen.“
Fusionen und ihre Auswirkungen
Ein weiterer Faktor für die Spitzenposition war die kürzliche Fusion von Korean Air mit Asiana Airlines, die als die größte Konsolidierung in der Geschichte der asiatischen Luftfahrt gilt. Air New Zealand belegte den dritten Platz auf der sorgfältig ausgewählten Liste, während Cathay Pacific den vierten Platz einnahm. Alle 25 Besten Airlines erfüllen spezifische Anforderungen, wie beispielsweise die Bereitstellung eines umfassenden Full-Service-Erlebnisses und eines Sitzabstands in der Economy-Class von mindestens 31 Zoll.
Petersen fügte hinzu: „Diese Auszeichnungen sind kein Beliebtheitswettbewerb oder eine Publikumswahl. Als Fluggesellschaftsexperten führen wir eine sorgfältige Bewertung jeder Kategorie durch, um Reisenden zu helfen, die besten Airlines in Bezug auf Qualität, Wert und Sicherheit zu identifizieren.“
Die besten Low-Cost- und Hybrid-Airlines
Unterdessen sicherte sich AirAsia den ersten Platz auf der Liste der besten 20 Low-Cost-Airlines für 2025 und ließ Jetstar und AirBaltic hinter sich, die den zweiten und dritten Platz belegten. In diesem Jahr fügte die Agentur eine neue Kategorie hinzu: die besten Hybrid-Airlines, um diese Fluggesellschaften und ihren „signifikanten positiven Einfluss auf die Reisebranche“ zu würdigen. Jetblue führte diese Kategorie an, gefolgt von Westjet auf dem zweiten Platz.
„Diese Airlines verdienen Anerkennung für ihre herausragenden hybriden Dienstleistungen und ihre innovativen Angebote“, so Petersen.
Top 25 Full-Service Airlines für 2025
- Korean Air
- Qatar Airways
- Air New Zealand
- Cathay Pacific
- Singapore Airlines
- Emirates
- Japan Airlines
- Qantas
- Etihad
- Turkish Airlines
- EVA Air
- Fiji Airways
- Virgin Atlantic
- ANA
- Aero Mexico
- Air Caraibes
- Thai Airways
- Starlux
- Vietnam Airlines
- Sri Lankan Airlines
- Air France
- KLM (das Unternehmen testet derzeit ein hybrides Modell auf einigen Routen)
- Air Calin
- Air Mauritius
- Garuda Indonesia
Top 20 Low-Cost Airlines für 2025
- AirAsia
- Jetstar
- AirBaltic
- HK Express
- Easyjet
- FlyDubai
- Ryanair
- Scoot
- Breeze
- Southwest
- SKY Airline
- FlyNas
- TUI
- Norwegian
- IndiGo
- Air Arabia
- Volaris
- Jet2
- Wizz
- Vueling
Top 20 Hybrid Airlines für 2025
- Jetblue
- Westjet
- Virgin Australia
- Delta Airlines
- United
- American Airlines
- Lufthansa
- Air Canada
- LOT Polish Airlines (unterliegt derzeit Veränderungen und könnte bald Full-Service angeboten werden)
- TAP Portugal
- Alaskan Air
- SWISS
- Avianca
- Iberia
- British Airways
- Finnair
- Austrian Airlines
- Hawaiian Airlines
- ITA Airways
- SAS
Details zur Meldung