Außenpolitik
-
US-Beziehungen zu Europa nach Trump-Putin-Anruf nie wieder gleich
Trump und Putins jüngster Anruf markieren einen Wendepunkt in den transatlantischen Beziehungen. Welche Folgen hat das für die NATO und…
-
US-Europa-Beziehungen nach Trump und Putin für immer verändert
Nach Trumps Telefonat mit Putin stehen die transatlantischen Beziehungen auf der Kippe. Wie sich diese geopolitischen Veränderungen auf Europa und…
-
Konflikt um Regierungsbeteiligung: Wallner kritisiert Kickls Haltung!
Die Koalitionsverhandlungen zwischen FPÖ und ÖVP stehen auf der Kippe. Wallner kritisiert Kickls Verhalten und fordert Lösungen.
-
Armenien: EU-Beitritt in Sicht? Gefährliche Spannungen mit Russland!
Armenien plant EU-Beitritt; Premier Paschinjan betont Referendum. Spannungen mit Russland wachsen nach jüngsten Konflikten.
-
Koalitionsverhandlungen: Heftige Debatten bei FPÖ und ÖVP erwartet!
FPÖ und ÖVP verhandeln bis Freitag über zentrale Themen wie Bildung, Gesundheit und Europapolitik. Wichtige Fortschritte erwartet.
-
Hegseth: NATO-Mitgliedschaft für Ukraine ausgeschlossen, Europa trägt Verantwortung
US-Verteidigungsminister Pete Hegseth schließt eine NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine aus und fordert, dass Europa die Verantwortung für deren Sicherheit übernimmt.…
-
Hegseth: Ukraine soll keine NATO-Mitgliedschaft anstreben
US-Verteidigungsminister Hegseth schließt eine NATO-Mitgliedschaft für die Ukraine aus und betont, dass Europa für die Sicherheit des Landes verantwortlich sein…
-
Trump fordert Chinas Hilfe für Frieden in der Ukraine – wird Beijing handeln?
Trump fordert China auf, eine Rolle im Frieden in der Ukraine zu spielen. Ist Peking bereit zu helfen? Ein Blick…
-
Kickl in Hofburg: Verhandlungen auf der Kippe – Kommt die Koalition?
FPÖ-Chef Herbert Kickl trifft sich mit Bundespräsident Van der Bellen, um Koalitionsverhandlungen voranzutreiben.
-
Koalitionsverhandlungen: FPÖ drängt auf radikale Änderungen in Kärnten!
Die politischen Verhandlungen in Kärnten: Wie die FPÖ Forderungen stellt und Bürgermeister Scherwitzl reagiert.