Arbeitnehmer
-
Jugendarbeitslosigkeit in Kärnten: Alarmierende Zunahme um elf Prozent!
Die Arbeitsmarktlage in Kärnten stabilisiert sich, trotz Anstieg der Jugend- und Langzeitarbeitslosigkeit. Aktuelle Zahlen und Trends.
-
Lohnerhöhungen für 225.000 in Gastronomie und Bau: So viel mehr gibt’s!
Frühjahrslohnverhandlungen in Österreich bringen ab März 2025 Gehaltserhöhungen für zahlreiche Branchen und Beschäftigte.
-
Jobsicherheit über Gehalt: Österreichs Arbeitnehmer fordern mehr Stabilität!
Die Randstad-Studie 2025 zeigt, dass Jobsicherheit österreichischen Arbeitnehmern wichtiger ist als Gehalt. Trotz Stabilitätswunsch ist die Wechselbereitschaft hoch.
-
Krise auf Österreichs Arbeitsmarkt: Insolvenzen und steigende Arbeitslosigkeit!
In Österreich fordern Politiker Änderungen am Arbeitsmarkt nach steigenden Insolvenzen und Arbeitslosigkeit im Jahr 2025.
-
Österreichs neue Koalition: Versteckte Steuertricks und radikale Pläne!
Top-Ökonomen analysieren den Koalitionspakt von ÖVP und FPÖ: Einschätzungen zur Wirtschaft, Steuern und Sozialsystem in Österreich.
-
Steuerausgleich 2024: So holen sich Österreichs Arbeitnehmer ihr Geld zurück!
Erfahren Sie, wie Sie mit der neuen Steuer-App in wenigen Minuten Ihren Steuerausgleich für 2024 einreichen und bis zu 1.000…
-
Exklusiv: US-Behörden warnen vor Rekrutierung unzufriedener Mitarbeiter durch Russland und China
US-Geheimdienste berichten, dass Russland und China versuchen, unzufriedene Bundesangestellte zu rekrutieren. Ziel sind ehemalige und potenziell entlassene Mitarbeiter im Bereich…
-
Kritik an SPÖ: Neue Arbeitsministerin ohne Erfahrung in der Wirtschaft!
Am 28. Februar 2025 wird die umstrittene Ernennung von Korinna Schumann zur Arbeitsministerin in Österreich kritisch beleuchtet.
-
Tirols neues Regierungsprogramm: Chancen, Kritik und dringend benötigte Taten!
Die Tiroler Gewerkschafterin Sonja Föger-Kalchschmied bewertet das neue Regierungsprogramm positiv, sieht jedoch verpasste Chancen bei der Steuerverteilung.
-
Klima und Pensionsreform: Wird die Koalition stark genug sein?
ÖVP, SPÖ und NEOS präsentieren am 28. Februar 2025 ihr Regierungsprogramm, das Arbeit fördert, aber Klimaschutz vernachlässigt.