Arbeitnehmer
-
Österreichs Gehaltsschock 2025: Wer verdient wirklich was?
Der Gehaltsreport 2025 von Stepstone analysiert Löhne in Österreich, zeigt Unterschiede zwischen Bundesländern und Berufsgruppen auf.
-
Stress im Büro: Wie wir unsere Gesundheit am Arbeitsplatz retten können!
Tipps zur Gesundheitsförderung im Büro: Gestalten Sie Ihr Arbeitsumfeld ergonomisch, um Stress und Beschwerden entgegenzuwirken.
-
Homeoffice auf dem Rückzug: Was bedeutet das für die Zukunft der Arbeit?
Die Entwicklung von Homeoffice in Österreich seit der Pandemie: Trends, Rückgang und gesetzliche Anpassungen bis 2025.
-
Bildungskarenz: So vermeiden Sie teure Fehler bei der Antragstellung!
Erfahren Sie alles über Bildungskarenz: Voraussetzungen, finanzielle Unterstützung und wichtige Regelungen für 2025.
-
Funktionärinnen im Fokus: NÖAAB startet Wahljahr 2025 durch!
Im Jahr 2025 konzentriert sich der NÖAAB auf Dialog und Fairness für Arbeitnehmer. Neuwahlen und Mitgliedertag bieten Austauschmöglichkeiten.
-
Kanzlerkandidaten in der Pflicht: Reformen für Sozialversicherungen nötig!
Der BVMW fordert Reformen der Sozialversicherungen im Wahlkampf 2025. Kritische Stimmen zu Habecks Kapitalertragssteuer-Idee.
-
Steuersenkung für Pensionisten: So sichern Sie sich 1.331 Euro Rückzahlung!
Erfahren Sie alles über die Steuervorteile für Arbeitnehmer und Pensionisten 2024/2025 sowie wichtige Änderungen zur Rentenbesteuerung.
-
Seniorenpräsidentin plädiert für Pensionsbeitragsabschaffung!
Ingrid Korosec diskutiert am 12. Februar 2025 die Bedeutung von Pensionsbeiträgen für arbeitende Pensionisten und Konsens in der Politik.
-
Österreichs Arbeitnehmer unter Druck: Fordern ÖVP und FPÖ mehr Arbeit?
Geleakte FPÖ-ÖVP-Protokolle zeigen Verschlechterungen in der Arbeitswelt, besonders für Frauen. AUGE Wien fordert stabile Regierung.
-
Kampf um fairen Lohn: Druckerei-Jobcenter droht mit Entlassungen
Die Walstead-Leykam-Geschäftsführung begründet ihre Lohnpolitik mit der aktuellen Wirtschaftslage, was zu fehlenden Verhandlungen und ungleichem Lohn führt.