Arbeitnehmer
-
Gewerkschaften im Kampf um faire Löhne: Ein neuer Frühjahrsbeginn!
Am 21. März 2025 starten PRO-GE und GPA Kollektivvertragsverhandlungen für faire Löhne in der Elektro- und Elektronikindustrie.
-
Trinkgeld unter Beschuss: Ein Kampf um gerechte Regelungen in Österreich!
Walter Veit, Präsident der Österreichischen Hotelvereinigung, fordert die Unantastbarkeit von Trinkgeldern und kritisiert Sozialversicherungsbeiträge darauf.
-
Kollektivverhandlungen starten: Lohnerhöhungen für 60.000 Beschäftigte!
Die Kollektivvertragsverhandlungen für die österreichische Elektro- und Elektronikindustrie beginnen am 21. März 2025 mit Forderungen zur Lohnerhöhung.
-
Fehlerhafte Endabrechnung: So holen Sie Ihr Geld zurück!
Viele Arbeitnehmer übersehen Ansprüche in der Endabrechnung, wie Abfertigung und Urlaubsansprüche. Erfahren Sie mehr.
-
Entlassungswelle bei Lieferando: 600 Jobs in Gefahr – Post bietet Rettung!
Lieferando kündigt Stellenabbau an und wandelt Beschäftigungsmodell. Post sucht 600 neue Mitarbeiter. Was bedeutet das für Betroffene?
-
Lieferando vor Massenkündigungen: Experten warnen vor Ausbeutung!
Ludwig Dvořák von der Arbeiterkammer kritisiert Massenkündigungen bei Lieferando und fordert faire Arbeitsbedingungen und verbindliche Regelungen.
-
Österreichische Post rettet Arbeitsplätze: Neue Chancen für Fahrradbot*innen!
Die Österreichische Post AG bietet Fahrradbot*innen nach Stellenabbau bei Lieferando neue Jobs an – bis zu 600 Stellen in Österreich.
-
Senioren in Aufruhr: Regierung plant neue Belastungen für Pensionisten!
Die Seniorenorganisation kritisiert die geplanten Budgetmaßnahmen der Regierung, die zu einer finanziellen Mehrbelastung der älteren Generation führen könnten.
-
Nachhaltigkeit im Fokus: Experten diskutieren effiziente Berichterstattung für KMU!
BDO Wien präsentiert am 10.4.2025 das Praxishandbuch zur Nachhaltigkeitsberichterstattung für KMU. Kostenlose Teilnahme.
-
Reform der Pensionen: Arbeiten im Alter – Chancen und Herausforderungen!
Diskussion über Pensionsreform in Österreich am 21. März 2025: Experten debattieren über Arbeitsmarkt und Lebensqualität älterer Arbeitnehmer.