Arbeitnehmer
-
Steuersenkung für Pensionisten: So sichern Sie sich 1.331 Euro Rückzahlung!
Erfahren Sie alles über die Steuervorteile für Arbeitnehmer und Pensionisten 2024/2025 sowie wichtige Änderungen zur Rentenbesteuerung.
-
Seniorenpräsidentin plädiert für Pensionsbeitragsabschaffung!
Ingrid Korosec diskutiert am 12. Februar 2025 die Bedeutung von Pensionsbeiträgen für arbeitende Pensionisten und Konsens in der Politik.
-
Österreichs Arbeitnehmer unter Druck: Fordern ÖVP und FPÖ mehr Arbeit?
Geleakte FPÖ-ÖVP-Protokolle zeigen Verschlechterungen in der Arbeitswelt, besonders für Frauen. AUGE Wien fordert stabile Regierung.
-
Kampf um fairen Lohn: Druckerei-Jobcenter droht mit Entlassungen
Die Walstead-Leykam-Geschäftsführung begründet ihre Lohnpolitik mit der aktuellen Wirtschaftslage, was zu fehlenden Verhandlungen und ungleichem Lohn führt.
-
Zangerl fordert demokratische Abstimmung in der ÖVP: 141 Tage Chaos!
Erwin Zangerl kritisiert die ÖVP-Spitze und fordert Mitgliederbefragung zu Koalitionsverhandlungen nach 141 Tagen.
-
Steuerfreibeträge steigen: So profitieren Arbeitnehmer und Pensionisten!
Arbeitnehmer und Pensionisten in Wien profitieren 2025 von Steuerentlastungen, höheren Freibeträgen und Kindergeld. Erfahren Sie mehr!
-
Entlassung ohne Grund: Kärntnerin gewinnt 6.900 Euro nach Rechtsstreit!
Eine Kärntnerin wurde fristlos entlassen, nachdem sie kurzfristige Dienstplanänderungen abgelehnt hatte. Rechtsexpertin klärt auf.
-
Überraschende Entlassungen im Gastgewerbe: Arbeitnehmer wehren sich!
Erfahren Sie, wie eine fristlose Entlassung aufgrund kurzfristiger Dienstplanänderungen rechtlich angefochten wurde und welche Ansprüche Arbeitnehmer haben.
-
Lohnplus für 9.000 Beschäftigte: Papierindustrie einigt sich auf Gehaltserhöhung!
Papierindustrie in Deutschland: Lohnerhöhung um 2,9% ab März 2025 stärkt Wirtschaftssektor und sichert Arbeitsplätze.
-
Ungleichheit im Job: Frauen in NÖ arbeiten 43 Tage kostenlos!
Am 12. Februar 2025 berichtet ORF über die ungleiche Bezahlung von Frauen in Österreich und die neuen Schutzmaßnahmen im Gleichbehandlungsgesetz.