Wien erhält 2026 Leuchtturmzentrum für sexuelle Gesundheit!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Wien eröffnet 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit. Pressekonferenz am 15. September 2025. Entdecken Sie Details!

Wien eröffnet 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit. Pressekonferenz am 15. September 2025. Entdecken Sie Details!
Wien eröffnet 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit. Pressekonferenz am 15. September 2025. Entdecken Sie Details!

Wien erhält 2026 Leuchtturmzentrum für sexuelle Gesundheit!

Wien plant die Eröffnung eines innovativen Zentrums für sexuelle Gesundheit, das 2026 seine Türen öffnen soll. Dieses zentrale Angebot wird niederschwellige, umfassende Dienstleistungen in den Bereichen Testung, Behandlung, Beratung und Prävention bereitstellen, berichtet Wien.gv.at. Die offizielle Präsentation des Projekts findet am Montag, den 15. September 2025, um 10 Uhr statt. An dieser Pressekonferenz, die von der Aids Hilfe Wien, der Stadt Wien und der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) organisiert wird, werden mehrere Schlüsselpersonen, darunter Mirijam Hall von der Aids Hilfe Wien und der Wiener Gesundheitsstadtrat Peter Hacker, teilnehmen.

Das geplante Zentrum gilt als Leuchtturmprojekt für Österreich und hat zum Ziel, eine Signalwirkung im Bereich der sexuellen Gesundheit auszugehen. Zusätzlich zur Pressekonferenz wird um 10:45 Uhr eine Film- und Fotomöglichkeit mit einer Baustellenführung angeboten. Der Veranstaltungsort ist die Aids Hilfe Wien im 3. Stock des Mariahilfer Gürtel 4, 1060 Wien.

Präventionsarbeit und Aufklärung

Ein zentraler Bestandteil der Arbeit der Aids Hilfe Wien ist die Prävention von sexuell übertragbaren Infektionen (STIs) sowie die Aufklärung über Infektionsrisiken und Übertragungswege. Hierzu initiiert die Aids Hilfe Wien Workshops, die in geschlechtergetrennten Gruppen durchgeführt werden und sowohl in ihren Räumlichkeiten als auch an Schulen und in anderen Organisationen stattfinden.

Vorträge zu Themen wie HIV/AIDS und anderen STIs sollen Inhalte gezielt nach dem Wissensstand der Zielgruppe anpassen. Des Weiteren wird auf verschiedenen Events, Messen und Konzerten ein Informationsstand angeboten, der Materialen und kostenlose Give-Aways bereitstellt. Interessierte können sich unter kovacs@aids-hilfe-wien.at für Workshops und Vorträge melden, wie aidshilfen.at berichtet.

Forderungen zur Verbesserung der sexuellen Gesundheit

Anlässlich des Welttags der sexuellen Gesundheit am 4. September forderte die Aids Hilfe Wien eine nationale Strategie, um die sexuelle Gesundheit in Österreich nachhaltig zu unterstützen. Eine neue Studie zeigt, dass das vorhandene Wissen, die Sensibilität und die Struktur zur sexuellen Gesundheit in der medizinischen Praxis oft unzureichend sind. Gespräche über Sexualität sind im Gesundheitswesen selten, was zu Stigmatisierung und einem mangelnden Zugang zu nötigen Beratungsdiensten führt. Laut der Aids Hilfe Wien halten 83 % der Befragten Gespräche über Sexualität mit Ärzt*innen für wichtig, doch über ein Viertel hat nie ein solches Gespräch geführt.

Die Aids Hilfe Wien betont die Notwendigkeit einer fundierten Aufklärung sowie maßgeblicher Änderungen in der Ausbildung und Sensibilisierung von Fachkräften. Zu den geforderten Maßnahmen gehören flächendeckende niederschwellige Angebote für Beratung und STI-Tests sowie diskriminierungsfreie Räume im Gesundheitswesen, wie in einer Pressemitteilung auf aids.at hervorgehoben wurde. Am 5. September findet zudem das 5. Straßenfest der Aids Hilfe Wien statt, welches das 40-jährige Jubiläum der AIDS-Hilfe in Österreich feiert und eine Plattform für Musik, Politik und Kultur bietet.