Veronika Marte feiert eindruckvolle Wiederwahl als Landesobfrau!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

ÖAAB gratuliert Veronika Marte zur Wiederwahl als Landesobfrau in Vorarlberg am 16. Juni 2025. Ihr Engagement wird gewürdigt.

ÖAAB gratuliert Veronika Marte zur Wiederwahl als Landesobfrau in Vorarlberg am 16. Juni 2025. Ihr Engagement wird gewürdigt.
ÖAAB gratuliert Veronika Marte zur Wiederwahl als Landesobfrau in Vorarlberg am 16. Juni 2025. Ihr Engagement wird gewürdigt.

Veronika Marte feiert eindruckvolle Wiederwahl als Landesobfrau!

Am 16. Juni 2025 gratulieren der ÖAAB-Bundesobmann KO August Wöginger und ÖAAB-Generalsekretär Lukas Brandweiner Veronika Marte zur Wiederwahl als Landesobfrau des ÖAAB Vorarlberg. In ihrer Funktion zeigt Marte eine unermüdliche Leidenschaft für die Belange der arbeitenden Menschen und wird für ihre Politik mit Haltung, Verlässlichkeit und Nähe zu den Menschen gelobt. Wöginger und Brandweiner bezeichneten die Wiederwahl Mars als eindrucksvoll und äußerten ihre besten Wünsche für ihre zukünftige Arbeit sowie ihre Freude auf die weitere Zusammenarbeit. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung von Mars Engagement in der politischen Landschaft Vorarlbergs, die durch ihre zahlreichen Funktionen und Verantwortlichkeiten geprägt ist. OTS berichtet, dass Marte nicht nur im ÖAAB, sondern auch im Regionalparlament als versierte Politikerin wahrgenommen wird.

Veronika Marte, geboren am 21. Februar 1982 in Feldkirch, hat sich als eine zentrale Figur in der Vorarlberger Landespolitik etabliert. Ihre schulische Ausbildung umfasst eine Matura am BORG Lauterach und eine Berufsausbildung zur Volksschullehrerin an der Pädagogischen Hochschule Vorarlberg. Marte ist ledig und hat ein Kind. Sie lebt in Bregenz und vertritt dort seit dem 24. Mai 2016 als Stadträtin die Interessen ihrer Mitbürger. vorarlberg.at gibt einen detaillierten Einblick in Martes Bildungsweg sowie ihre Karriere, die sie seit 2019 als Landtagsabgeordnete des Wahlbezirks Bregenz ausübt.

Pfade in der Politik

In ihrer politischen Laufbahn hat Marte mehrere Schlüsselpositionen innegehabt, darunter die Klubobfrau des ÖVP-Landtagsklubs seit dem 6. November 2024 und Mitglied mehrerer Landtagsausschüsse. Ihre Engagements in den Fächern Bildung, Soziales und viele weitere Bereichssprecherfunktionen zeigen Martes Diversität in der politischen Mitgestaltung. Sie ist auch Mitglied des erweiterten Präsidiums des Vorarlberger Landtags, was ihr eine wichtige Stimme in der Gesetzgebung verleiht.

Darüber hinaus engagiert sich Marte auch kommunal, unter anderem als Vorsitzende im Ausschuss für Jugend, Jugendarbeit und Internationale Kontakte. Ihre Initiativen zielen darauf ab, das Leben und die Interessen der Vorarlberger Bürger aktiv zu verbessern, was ihre Wiederwahl eindeutig legitimiert. vorarlberg.at hebt zudem hervor, dass Marte als Landesobfrau des ÖAAB Vorarlberg bereits seit dem 10. Juni 2022 fungiert und ein umfangreiches Netzwerk innerhalb des ÖVP-Systems bildet.

Bedeutung weiblicher Repräsentation

Die Rolle von Frauen in der Politik hat in Österreich im Laufe der Jahre an Bedeutung gewonnen. Der Frauenanteil im Nationalrat liegt bei 30,6 %, was über dem EU-Durchschnitt von 28 % ist. Im Bundesrat beträgt der Frauenanteil sogar 27,8 %. Diese Zahlen zeigen, dass das Engagement von Politikerinnen wie Veronika Marte für die Vertretung der Interessen von Frauen und Familien in der Gesellschaft von zentraler Bedeutung ist. demokratiezentrum.org hebt hervor, dass der Frauenanteil in der Bundesregierung bei 28,6 % liegt, was die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen zur Gleichstellung unterstreicht.

Mit der Wiederwahl von Veronika Marte wird erneut bestätigt, dass engagierte Frauen in der Vorarlberger Politik nicht nur notwendig, sondern auch erfolgreich sind. Die kommenden Jahre könnten unter ihrem Einfluss eine entscheidende Rolle für die Stärkung der Polizei in Vorarlberg spielen.