ArbeitWelt

Tragischer Kunstschatz: Camille Claudels Das reife Alter enthüllt!

Eine überraschende Entdeckung erschütterte die Kunstwelt: Die Skulptur „Das reife Alter“ von Camille Claudel wurde für erstaunliche 3,1 Millionen Euro versteigert. Diese kostbare Figurengruppe, die eine junge Claudel zeigt, die verzweifelt versucht, ihren älteren Geliebten Auguste Rodin zurückzuhalten, wurde ganz zufällig in einer seit 15 Jahren leerstehenden Wohnung in der Nähe des Eiffelturms gefunden. Auktionshaus-Chef Matthieu Semont zeigte sich begeistert von dem hohen Interesse an diesem außergewöhnlichen Kunstwerk, dessen Ursprung in den 1890er Jahren liegt, als Claudel in enger Beziehung zu Rodin stand, dem berühmtesten Bildhauer ihrer Zeit. Laut Kleine Zeitung sind ähnliche Versionen dieser ikonischen Skulptur im Musée d'Orsay sowie im Musée Camille Claudel in Paris ausgestellt.

Einblicke in die Entstehungsgeschichte

Die Skulptur, die zwischen 1893 und 1899 entstand, ist die letzte bedeutende Arbeit von Claudel, die zeitlebens von ihrer turbulenten Beziehung zu Rodin geprägt war. Art & History berichten, dass sie, ähnlich wie in ihrem Werk „L’Implorante“, in „Das reife Alter“ den emotionalen Zustand einer Frau, die sowohl Liebe als auch Verzweiflung empfindet, eindrucksvoll zum Ausdruck bringt. Während Claudel in ihrer Schaffenszeit leidenschaftlich um Anerkennung kämpfte, verbrachte sie den letzten Lebensabschnitt in einer psychiatrischen Klinik, dem Schicksal, das sie selbst einmal in ihren Kunstwerken thematisiert hatte. Pausierend zwischen Genie und Wahnsinn wird die Bedeutung ihrer Skulpturen durch die komplexe Beziehung zu Rodin noch verstärkt.

Die erst kürzlich entdeckte Skulptur wirft ein neues Licht auf Claudels Lebenswerk und öffnet Diskurse um das menschliche Streben nach Liebe und Akzeptanz inmitten von Verlust und Krankheit. Der finale Bronzekunststoff, von dem mehrere Abgüsse existieren, zeigt eine einzigartig gefühlvolle Momentaufnahme der Beziehung zwischen den beiden Künstlern, die die Zeit überdauert hat. Die erste Gipsversion findet sich bis heute im Musée Rodin, während die in der Auktion versteigerte Bronzelösung vor einem neuen Publikum in den Mittelpunkt rückt, als Symbol für Claudels tragisches, aber inspirierendes Lebenswerk.

Kurze Werbeeinblendung

Die Auktion hat nicht nur einen Rekordpreis erzielt, sondern auch die faszinierende Erzählung hinter der Kunst von Camille Claudel neu entfacht, die weiterhin ein bedeutendes Erbe in der Welt der bildenden Kunst hinterlässt, wie Wikipedia hervorhebt.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Eiffelturm, Musée d'Orsay, Camille-Claudel-Museum
Genauer Ort bekannt?
Eiffelturm, Paris, Frankreich
Beste Referenz
kleinezeitung.at
Weitere Quellen
de.m.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"