Sommernacht voller Musik und Ehrung: Kärntens Polizist des Jahres 2024!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erleben Sie das Sommernachtskonzert der Polizeimusik Kärnten und die Ehrung von Inspektor Salzmann als „Polizist des Jahres 2024“.

Erleben Sie das Sommernachtskonzert der Polizeimusik Kärnten und die Ehrung von Inspektor Salzmann als „Polizist des Jahres 2024“.
Erleben Sie das Sommernachtskonzert der Polizeimusik Kärnten und die Ehrung von Inspektor Salzmann als „Polizist des Jahres 2024“.

Sommernacht voller Musik und Ehrung: Kärntens Polizist des Jahres 2024!

Am 25. September 2023 fand im Casineum Velden am Wörthersee ein festliches Sommernachtskonzert statt. Die Polizeimusik Kärnten, unter der Leitung von Kapellmeister Martin Irrasch, präsentierte ein abwechslungsreiches Programm, das Höhepunkte wie die „New York Overtüre“ von Kees Vlak und „A Bavarian Crossover“ umfasste. Der Polizeichor Kärnten, geführt von Ernst Pollheimer, erfreute die Zuhörer mit bekannten Liedern wie „Kriminaltango“, „Amoi seg ma uns wieder“ und „Banküberfall“. Dieses musikalische Ereignis würdigte nicht nur die Polizeikultur, sondern bot auch einen Rahmen für eine besondere Ehrung.

Inspektor Philipp Salzmann von der Polizeiinspektion Althofen wurde als „Polizist des Jahres 2024“ ausgezeichnet. Diese Ehrung hebt seine bemerkenswerten Leistungen hervor, insbesondere die Aufklärung eines Betrugsfalls, bei dem über 1,2 Millionen Euro beteiligt waren, sowie die Festnahme eines Serientäters aus Spanien. Salzmann wechselte 2019 vom Pflegeberuf in den Exekutivdienst und hat sich seitdem als wertvolles Mitglied der Polizei in Kärnten etabliert. Seine Vorgesetzten beschreiben ihn als „lebendes Vorbild polizeilichen Engagements“.

Ehrungen und Engagement

Zusätzlich zu seiner kriminalpolizeilichen Arbeit tritt Salzmann auch als Einsatzsanitäter innerhalb der Einsatzeinheit Kärnten auf. Im Rahmen dieser Tätigkeit führt er Schulungen zu Erster Hilfe und Defibrillator-Anwendung durch. Seine Bereitschaft zur Hilfe und sein Teamgeist werden von seinen Kollegen sehr geschätzt. Für seine herausragenden Leistungen erhielt Salzmann nicht nur die Auszeichnung zum Polizisten des Jahres, sondern auch das Ehrenkreuz des Landes Kärnten für das Retten eines Lebens bei Atemstillstand. Die Geldbelohnung für seine Leistungen wurde vom Kompetenzzentrum Sicheres Österreich (KSÖ) überreicht, das diese Auszeichnung unterstützt.

Polizeimusikforum und zukünftige Pläne

Im Kontext der Polizeimusikorganisation ist das 7. Polizeimusikforum, das am 11. und 12. Oktober 2023 in der Carinthischen Musikakademie in Ossiach stattfand, erwähnenswert. Dieses Forum, das für Musikoffiziere und Kapell- sowie Musikmeister aller neun Polizeimusiken Österreichs veranstaltet wurde, diente der Analyse des vergangenen Jahres und der Planung zukünftiger Aktivitäten, einschließlich des anstehenden Polizeimusikfestivals im Juni 2024 in Linz mit etwa 450 beteiligten Polizeimusikern. Bundeskapellmeister Johannes Biegler und Bundesmusikoffizier Franz-Kurt Grabenhofer betonten die Bedeutung der Polizeimusik für die Öffentlichkeitsarbeit der Polizei in Österreich.

Die Ehrung von Inspektor Philipp Salzmann und das Sommernachtskonzert spiegeln die hohe Wertschätzung für die Polizeikultur in Kärnten wider und zeigen, wie Musik und Engagement im Dienst der Gemeinschaft harmonisch zusammenfließen. Die Kombination aus kulturellen Veranstaltungen und der Anerkennung von herausragenden Leistungen innerhalb der Polizei festigt die Rolle der Polizeimusik als wichtige Säule innerhalb der Polizeiorganisation.