Arbeit

Ordnung ist kein Zufall: So hilft Mona Nachbaur gegen das Chaos!

In einer Welt, die oft von Chaos und Unordnung geprägt ist, setzt sich Ordnungscoach Mona Nachbaur mit ihrem Unternehmen „Oafach ufgrummt“ für eine bemerkenswerte Veränderung ein. Sie besucht die Menschen in ihren eigenen vier Wänden, um mit ihnen gemeinsam strategische Lösungen für ihre Unordnung zu erarbeiten. Ihr Ansatz umfasst weit mehr als nur das Aufräumen von Räumen; sie hilft den Betroffenen, eine nachhaltige Struktur in ihrem Leben zu schaffen. Im Gespräch erklärt Nachbaur: „Ich komme zu den Leuten nach Hause und schaue mir an, wo das Chaos herrscht – sei es der Kleiderschrank, die Küche oder das ganze Haus.“ Viele ihrer Kunden fühlen sich durch eine überladene Umgebung und emotionalen Stress überfordert, und die Erleichterung, die sie nach der gemeinsamen Aufräumaktion empfinden, ist für Nachbaur immer wieder berührend. So berichtet sie von einer Kundin, die nach dem Aufräumen Tränen der Freude in den Augen hatte, als sie endlich ohne Hindernisse Staub saugen konnte, oder von einem Kind, das sich über sein aufgeräumtes Zimmer freute, weil es nun Freundinnen einladen konnte. Der direkte Kontakt zu den Menschen und deren glückliche Gesichter nach der Arbeit motivieren sie enorm. So hebt sie auch hervor: „Am Ende des Tages würden oft Tränen fließen, jedoch nur aus Freude.“

Ordnung als Herausforderung und Chance

Die mit Unordnung verbundene Scham ist für viele ein großer Hemmschuh, Hilfe anzunehmen. Mona Nachbaur betont, dass Ordnung zu halten keine Selbstverständlichkeit ist und ermutigt Menschen, Unterstützung in Anspruch zu nehmen. Sie zieht den Vergleich zum Fitnessbereich: „Jeder kann einen Fitnesstrainer buchen, um in Form zu kommen – warum sollte es dann verpönt sein, sich Hilfe für ein aufgeräumtes Zuhause zu holen?“ Die gesellschaftliche Perspektive auf Ordnung und Chaos wird auch von dem Philosophen Theodor W. Adorno angesprochen. Seiner Ansicht nach ist Ordnung nicht intrinsisch gut, sondern lediglich dann, wenn sie den realen Interessen der Menschen dient. In ihrer Arbeit zeigt Nachbaur, wie durch bewusste Strukturen und Systeme das individuelle Wohlbefinden gesteigert werden kann, was eine wichtige soziale Herausforderung darstellt.

Durch ihre Methoden vermittelt sie nicht nur einen neuen Blick auf den eigenen Haushalt, sondern auch auf die eigene Lebenssituation. Mit vier klaren Regeln, die sie den Klienten an die Hand gibt, hilft sie, die neu gewonnene Ordnung langfristig zu bewahren. Der Ansatz von Mona Nachbaur steht somit symbolisch für eine neue Einstellung gegenüber Ordnung in der Gesellschaft, die nicht nur als Pflicht, sondern auch als Chance zur Verbesserung der Lebensqualität gesehen wird. Viele Menschen, die sich von ihrem Chaos belasten lassen, finden durch ihre Hilfe nicht nur Ordnung, sondern auch ein Stück Lebensfreude zurück. Diese tiefgreifende Veränderung wird in den emotionalen Momenten sichtbar, die nach der erfolgreichen Aufräumaktion stattfinden, und zeigt, wie wichtig es ist, sich mit seiner Umgebung auseinanderzusetzen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
VOL AT, Österreich
Beste Referenz
vol.at
Weitere Quellen
beruhmte-zitate.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"