Kunst hautnah: NÖ Tage der offenen Ateliers laden ein!
Am 18. und 19. Oktober 2025 öffnen über 1.000 Künstler in Niederösterreich ihre Ateliers. Entdecken Sie Kunst und Kultur hautnah!

Kunst hautnah: NÖ Tage der offenen Ateliers laden ein!
Am 24. September 2025 fand die Auftaktveranstaltung zu den „NÖ Tagen der offenen Ateliers“ im Landtagssaal in St. Pölten statt. Diese bedeutende Veranstaltung wird am 18. und 19. Oktober 2025 stattfinden, wenn über 1.000 Kunstschaffende in mehr als 245 Gemeinden Niederösterreichs ihre Ateliers, Galerien, Studios und Werkstätten öffnen. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betonte die essenzielle Rolle von Kunst und Kultur in der Gesellschaft und die Fähigkeit von Künstlerinnen und Künstlern, neue Perspektiven aufzuzeigen. Der Sitzungssaal wurde von circa 250 bildenden Künstlerinnen und Künstlern sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerkern in ein temporäres Atelier umgestaltet.
Martin Lammerhuber, Geschäftsführer der Kultur.Region.Niederösterreich, unterstrich die Wichtigkeit dieser Initiative, die den Austausch zwischen Kunstschaffenden und Interessierten fördert. Er wies darauf hin, dass die Künstler Einblicke in ihre Gefühlswelt gewähren und zur aktiven Teilnahme am kulturellen Diskurs einladen.
Kreative Begegnungen in ganz Niederösterreich
Die „NÖ Tage der offenen Ateliers“ sind mehr als ein Kunstwochenende. Sie stellen eine Einladung zur aktiven Begegnung mit Kultur dar und ermöglichen es den Besuchern, Kunst in vielfältigen Formen zu erleben: sehen, hören, spüren und riechen. Über die regulären Ausstellungen hinaus bieten viele Ateliers Workshops, Konzerte, Lesungen sowie Programme für Kinder an. Der Eintritt ist kostenlos, was eine niedrigschwellige Möglichkeit schafft, Kunst zu erleben, ohne dass vorherige Kenntnisse erforderlich sind.
In den ländlichen Gebieten sowie in den Städten Niederösterreichs begegnen sich Kunstschaffende und Publikum auf Augenhöhe, wodurch ein lebendiger Austausch entsteht. Jedes Atelier bietet individuelle Erlebnisse, welche die Kreativität und Vielfalt der Kunstszene im Land widerspiegeln. Es ist eine wichtige Gelegenheit für Kunstinteressierte, direkt mit Künstlern ins Gespräch zu kommen und mehr über deren Schaffensprozesse zu erfahren.
Vielfalt der Kunstformen
Die Veranstaltung umfasst eine breite Palette künstlerischer Ausdrucksformen, darunter Malerei, Bildhauerei, Grafik, Medienkunst, Karikatur, Modedesign, Film, Fotografie, Performance sowie Schmuck- und Schmiedekunst. Diese Vielfalt zeigt nicht nur das kreative Potenzial der Region, sondern auch die Bereitschaft der Künstler, ihre Arbeit offen zu präsentieren und den Dialog mit der Öffentlichkeit zu suchen.
Weitere Informationen zu den „NÖ Tagen der offenen Ateliers“ sind bei der Kulturvernetzung Niederösterreich erhältlich, die eine zentrale Anlaufstelle für Kulturinteressierte darstellt und regelmäßig über Veranstaltungen in der Region informiert. Kunst und Kultur haben in Niederösterreich einen hohen Stellenwert, was sich auch in anderen Veranstaltungen, wie dem Theaterfest, widerspiegelt, das von Juni bis September stattfindet und umfangreiche produktionstechnische Möglichkeiten bietet.
NOE berichtet, dass die NÖ Tage der offenen Ateliers die kreative Kraft des Landes sichtbar machen. Details sind auch auf KulturRegion NÖ sowie niederoesterreich.at verfügbar.