Kunst aus Wien-Hernals: Dioramen erzählen schräge Geschichten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wiener Künstler Winkler & Zink präsentieren einzigartige Dioramen im MAK: Berichte über „verhinderte Helden“ und „verkennte Genies“.

Wiener Künstler Winkler & Zink präsentieren einzigartige Dioramen im MAK: Berichte über „verhinderte Helden“ und „verkennte Genies“.
Wiener Künstler Winkler & Zink präsentieren einzigartige Dioramen im MAK: Berichte über „verhinderte Helden“ und „verkennte Genies“.

Kunst aus Wien-Hernals: Dioramen erzählen schräge Geschichten!

Gerd Winkler und Marko Zink sind die kreativen Köpfe hinter einer innovativen Kunstrichtung in Wien-Hernals. Diese beiden Künstler haben sich auf die Produktion von Dioramen spezialisiert, die nicht nur ästhetisch ansprechend sind, sondern auch eine alte Tradition neu beleben. Ihre handgefertigten Schaukästen messen 12x12x5 cm und verwenden Glasfotografien sowie -Dias aus der Zeit von 1880 bis 1930 als aufregende Hintergründe. Die beiden Künstler durchstöbern Flohmärkte, Antiquitätenhändler und das Internet, um die passenden Glasplatten zu finden, die oft restauriert und koloriert werden müssen. Jeder dieser kleinen Künste erzählt eine eigene Geschichte – über „verhinderte Helden“ oder „verkennte Genies“. Themen wie „Mord im Orientexpress“ und „Katzen am Rande des Nervenzusammenbruchs“ zeigen sowohl Humor als auch eine schräg-fantastische Sichtweise auf bekannte Erzählungen.

Die Herstellung eines Dioramas nimmt ungefähr vier Tage in Anspruch. Pro Sujet produzieren Winkler und Zink maximal 30 Stück, wobei jedes einzelne Unikat ist. Ein besonderer Fan ihrer Arbeit ist die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek, die ein spezielles Diorama für ihren Miniaturhasen „Pepino“ erhielt. Ihre Werke werden im Rahmen der bedeutenden „Blickfang Designmesse“ im Wiener MAK vom 7. bis 9. November präsentiert, wo sie mit anderen Kunstschaffenden in Kontakt kommen und ihre Arbeiten einem breiteren Publikum zugänglich machen können.

Wiener Kunsthandwerk und Adventkalender

Die Präsentation von Kunsthandwerk in Wien endet jedoch nicht mit den Dioramen von Winkler und Zink. Der „Stadtkalender Kunsthandwerk“ auf ORF Wien stellt die Arbeiten von 23 Wiener Kunsthandwerkern vor und zielt darauf ab, eine vorweihnachtliche Kunstreise durch das Wiener Kunsthandwerk zu bieten. Diese Kooperation zwischen der Plattform Wiener Kunsthandwerk und ORF Wien umfasst einen Adventkalender, der hochwertige Handwerkskunst und kreative Kreationen ins Rampenlicht rückt.

Die Ausstrahlungstermine für die verschiedenen Manufakturen sind bereits festgelegt und beginnen am 1. Dezember 2024. Darunter sind viele bemerkenswerte Betriebe, wie die Porzellanmanufaktur Haischberger, die am 1. Dezember starten wird. Hier ist eine Übersicht der geplanten Ausstrahlungstermine:

Datum Manufaktur
1.12.2024 Feinedinge Porzellanmanufaktur Haischberger
2.12.2024 Goldschmiedemanufaktur Pejrimovsky
3.12.2024 Tischlerei Nico Seider Strömung Design e.U.
4.12.2024 Vergolder Buhr
5.12.2024 Paliti Bio-Kerzen e.U.
6.12.2024 Federcouture Atelier Renato & Co
7.12.2024 MY MAGPIE Vienna
8.12.2024 Pferdefotografin Oberreiter
9.12.2024 Blumen Jezik-Osterbauer
10.12.2024 Glas Exklusiv Romana
11.12.2024 Wiener Seife Baldauf
12.12.2024 Schmuckdesign Lara Lici e.U.
13.12.2024 Zuckerlwerkstatt
14.12.2024 Schmuck Atelier im Ersten
15.12.2024 Hutmacherin Bergmayer
16.12.2024 Patchwork Lysyuk
17.12.2024 Haarkunst Maitz
18.12.2024 Glasschmuck Zelinsky
19.12.2024 Modedesign Michel Mayer
20.12.2024 WUWU Bellersen-Kühn
21.12.2024 Keramik Gerlach
22.12.2024 Kürschner M. Liska & Co GesmbH
23.12.2024 Babybauchfotografie Zisch-Ortner

Das Projekt bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, die Vielfalt und Kreativität des Wiener Kunsthandwerks zu entdecken und gleichzeitig die Vorfreude auf die bevorstehenden Feiertage zu steigern.