Kreativpreis 2025: Ein Fest für Vorarlbergs beste Köpfe in Dornbirn!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 18. September 2025 wird der Vorarlberger Kreativpreis im Spielboden Dornbirn verliehen, begleitet von Live-Performances und einem Livestream auf VOL.AT.

Am 18. September 2025 wird der Vorarlberger Kreativpreis im Spielboden Dornbirn verliehen, begleitet von Live-Performances und einem Livestream auf VOL.AT.
Am 18. September 2025 wird der Vorarlberger Kreativpreis im Spielboden Dornbirn verliehen, begleitet von Live-Performances und einem Livestream auf VOL.AT.

Kreativpreis 2025: Ein Fest für Vorarlbergs beste Köpfe in Dornbirn!

Am 18. September 2025 wird im Spielboden Dornbirn der Vorarlberger Kreativpreis verliehen. Die Veranstaltung, die um 19:30 Uhr beginnt, richtet sich an die kreative Szene des Bundeslands und bietet eine Plattform zur Würdigung herausragender Leistungen in der Kreativwirtschaft. Der Einlass beginnt bereits um 18:00 Uhr, wodurch die Gäste die Möglichkeit haben, sich bei feinen Getränken und köstlichen Speisen auszutauschen und die Live-Musik zu genießen. Besonders hervorzuheben ist, dass alle Einreichenden für den Preis eine kostenlose Eintrittskarte erhalten, zusätzliche Karten sind ab dem 4. August 2025 zum Preis von 25 Euro erhältlich bei Dornbirn Tourismus und Stadtmarketing (Vorarlberg Chancenreich).

Die aufwendige Verleihung wird von der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation der Wirtschaftskammer Vorarlberg organisiert. Es stehen insgesamt 12 Hauptkategorien und 3 Sonderkategorien zur Verfügung. Zu den Höhepunkten der Veranstaltung gehören eine Performance der Künstlerin Deborah Rusch, eine Liveband von konz.art sowie prominente Preisüberreicher wie Alexander Kappaurer und Sibylle Drexel. Die Moderation übernimmt Heidi Winsauer. Parallel zur Preisverleihung findet ein Filmprojekt statt, an dem Studierende der FH Vorarlberg mit 224 Einreichungen beteiligt sind, ebenfalls im Kinosaal des Spielbodens (VOL.at berichtet).

Kreativwirtschaft unter Druck und Chancen

Die Bedeutung der Kreativwirtschaft in Vorarlberg kann nicht hoch genug eingeschätzt werden. Mit über 1.000 Mitgliedern in der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation sichert sie rund 2.500 Arbeitsplätze in der Region. Hanno Schuster, Fachgruppenobmann, weist auf die Herausforderungen hin, die technologische Entwicklungen und KI-gestützte Tools auf die Branche ausüben. Wichtig sei, dass kreative Arbeit menschliche Ideen erfordere und nicht automatisierbar sei. Veranstaltungen wie der Kreativpreis spielen eine wesentliche Rolle, um die kreative Arbeit von vorarlberger Schaffenden zu anerkennen und zu fördern (WKO.at hebt hervor).

Eine Besonderheit des Vorarlberger Kreativpreises ist, dass die Gewinner:innen automatisch für den österreichweiten Kreativpreis „Austriacus“ nominiert werden. Dies erhöht die Sichtbarkeit der kreativen Arbeiten und trägt zur Anerkennung der Region über die Landesgrenzen hinaus bei. Zudem fördert die Marke Vorarlberg junge Unternehmer:innen, indem sie das Startgeld für Newcomer:innen beim Kreativpreis übernimmt (WKO.at berichtet).

Der Vorarlberger Kreativpreis 2025 stellt also nicht nur eine Feier der Kreativität dar, sondern auch eine Gelegenheit, um den gegenseitigen Austausch und die Vernetzung innerhalb der kreativen Szene zu intensivieren. Mit dem Livestream der Veranstaltung ab 19:30 Uhr auf VOL.at, wird auch ein breiteres Publikum erreicht, das an der Feier der besten kreativen Arbeiten in Vorarlberg teilnehmen kann (VOL.at informiert).