
Am 5. Februar 2025, um 10:30 Uhr, wird in der Österreichischen Ärztekammer eine Pressekonferenz stattfinden, bei der bedeutende Probleme der niedergelassenen Gesundheitsversorgung diskutiert werden. Hunderte von offenen Kassenstellen und ein massives Finanzloch in der Gesundheitskasse sind alarmierende Fakten, die dringende Reformen erforderlich machen. Vertreter der Ärzteschaft, darunter der neue Obmann der Bundeskurie der niedergelassenen Ärzte, Dr. Edgar Wutscher, fordern ein Umdenken in der Gesundheitspolitik, um die wachsenden Herausforderungen zu bewältigen. Die Situation wird als kritisch beschrieben, da lange Wartezeiten und eine unzureichende Versorgungsstruktur den Patienten stark zusetzen, wie apa.at berichtet.
Dr. Wutscher, der als Nachfolger von Johannes Steinhart in sein Amt gewählt wurde, hat sich die Optimierung des niedergelassenen Sektors auf die Fahnen geschrieben. Er setzt sich für bessere Arbeitsbedingungen für junge Ärzte und eine Stärkung des freien Arztberufes ein. In seiner Antrittsansprache betonte Wutscher den Druck, dem der niedergelassene Bereich ausgesetzt ist, durch bürokratische Hürden und drohende Einsparungen. Zudem kritisierte er katastrophale Vorschläge, die in letzter Zeit in der Gesundheitspolitik diskutiert wurden. Wutscher fordert, dass der Arztberuf als freier Beruf wahrgenommen und gestärkt wird, um die Anwerbung neuer Ärzte zu erleichtern, was gemäß den Informationen von aerztekammer.at von größerer Bedeutung ist.
Die Problematik der kassenärztlichen Versorgung und des Fachärztemangels wird zunehmend brisant. Wutscher hebt hervor, dass die Versorgungsengpässe den Patienten zum Nachteil gereichen. Umso wichtiger sei es, auch neue Formen der Zusammenarbeit im medizinischen Sektor zu entwickeln, um den Bedürfnissen der Patienten und den Anforderungen an Ärzte gerecht zu werden. Bereits jetzt ist klar, dass konkret gehandelt werden muss, um den Herausforderungen in der heimischen Gesundheitspolitik zu begegnen und eine attraktive sowie erfüllende Arbeit im Kassenbereich zu garantieren.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung