Franziska erfüllt ihr letztes Heimkehr-Wunsch: Ein emotionaler Abschied!
Frau Franziska kehrte letzten Wunsch erfüllt nach Esternberg zurück. Ehrenamtliche ermöglichten herzlichen Familienbesuch trotz gesundheitlicher Herausforderungen.

Franziska erfüllt ihr letztes Heimkehr-Wunsch: Ein emotionaler Abschied!
Am 4. September 2025 erfüllte der Verein Rollende Engel den letzten Wunsch von Frau Franziska aus Esternberg, Oberösterreich. Nach zwei Jahren in einem Pflegeheim äußerte die schwerkranke Frau den Herzenswunsch, ein letztes Mal in ihre Heimat zurückzukehren, um ihre Familie und die Erinnerungen an ihr Zuhause zu erleben. Ehrenamtliche Mitglieder des Vereins, darunter Nicole, Sabrina und Florian, sorgten dafür, dass dieser Wunsch in die Tat umgesetzt wurde.
Franziska wurde in einem speziell ausgestatteten Fahrzeug, das auf die Bedürfnisse bettlägriger Personen ausgerichtet war, in ihren Heimatort gebracht. Diese sogenannten „rollenden Engel“ sind mit medizinischen Geräten ausgestattet und bieten ein angenehmes Ambiente für den Transport von schwerkranken Menschen. Bei ihrer Ankunft warteten Angehörige und Nachbarn auf sie, um sie willkommen zu heißen.
Ein letzter Besuch voller Erinnerungen
Der Besuch in ihrem Zuhause war liebevoll vorbereitet. Der Tisch war gedeckt mit Kaffee und Kuchen, und die Familie versammelte sich um Franziska, um mit ihr zu sprechen und ihre Hände zu streicheln. Während dieses emotionalen Treffens erlitt die Kranke jedoch einen epileptischen Anfall. Glücklicherweise waren die engagierten Ehrenamtlichen medizinisch ausgebildet und konnten schnell helfen.
Nach einem ersten kurzen Anfall schlief Franziska ruhig ein. Jedoch kam es später zu einem stärkeren Anfall, was das Team dazu veranlasste, die Wunscherfüllung zu beenden. Dies stellt eine traurige Wendung dar, die zeigt, wie prekär die Gesundheit von Franziska war. Wenige Tage nach diesem letzten Besuch verstarb die 76-Jährige.
Die Arbeit der Rollenden Engel
Der Verein Rollende Engel erfüllt kostenfrei Herzenswünsche für schwerkranke Menschen in Österreich. Die Zielgruppe sind Personen, die stark erkrankt, bettlägerig und transportfähig sind. Die Wünsche werden innerhalb weniger Stunden geplant und umgesetzt und gelten für einen Tag, wobei ein Fahrgast und eine Begleitperson transportiert werden.
Das Engagement dieser ehrenamtlichen Helfer ist von großer Bedeutung. Sie sorgen für einen sicheren Transport und stellen sicher, dass die Wünsche erkrankter Menschen erfüllt werden, um ihnen letzten Lebensfreuden und Erinnerungen zu ermöglichen.
Die Kommunikation und Unterstützung für Angehörige sind in solchen schwierigen Zeiten von großer Wichtigkeit. So vermittelt muttergeist.de, dass emotionale Anteilnahme und das Angebot zur Unterstützung helfen können, die schwere Zeit für Betroffene und ihre Angehörigen zu erleichtern. Worte können Trost spenden und positive Gedanken fördern – etwas, das Franziska und ihrer Familie in diesen letzten Momenten sicherlich von Bedeutung war.