Erinnerung an Dorothy Stang: 20 Jahre nach ihrem tragischen Tod
Anapu, Brasilien - Brasilia, 12. Februar 2025 (KAP) – Heute gedenkt die Welt der mutigen Ordensfrau Dorothy Stang, die vor genau 20 Jahren, am 12. Februar 2005, auf tragische Weise ermordet wurde. An ihrem Grab in der brasilianischen Stadt Anapu, die im Bundesstaat Pará liegt, fand eine Gedenkfeier unter Leitung von Bischof Erwin Kräutler statt. Auch in ihrer Heimat USA wird der jährliche „Dorothy-Stang-Tag“ gefeiert. Stang, die 1931 in Ohio geboren wurde, hat sich zeitlebens für die Rechte der Landlosen und den Schutz des Regenwaldes engagiert. Ihr Lebenswerk ist eng verbunden mit dem Kampf gegen die illegale Abholzung und die Missachtung der Landrechte von Kleinbauern. Dies führte zu zahlreichen Konflikten mit Großgrundbesitzern und Holzfällern, die ihr Engagement als Bedrohung ansahen, wie kathpress.at berichtete.
Einsatz für Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit
Der Tag ihrer Ermordung, als sie mit 73 Jahren von Auftragsmördern erschossen wurde, bleibt in der Erinnerung. Zeugen berichten, dass sie ihren Mördern noch einen Satz aus der Bergpredigt vorlas, bevor sie fiel. Trotz gerichtlicher Verurteilungen der Mörder und deren Auftraggeber blieben viele völlig freigelassen, und der Kampf um die Landrechte nimmt weiterhin dramatische Ausmaße an. Laut Informationen der Agentur Publica stieg der Anteil der von der Agrarindustrie besetzten PDS-Gebiete zwischen 2005 und 2023 alarmierend an. Zudem wurden in Anapu seit 2005 mindestens 21 weitere Menschen in Landkonflikten getötet, deren Namen in die Gedenkstätte von Stang eingraviert sind.
Der Widerstand gegen Landraub und die Zerstörung des Amazonasgebiets ist ungebrochen, auch wenn die Formen der Gewalt sich verändert haben. Lokale Aktivisten und Geistliche, die Stangs Erbe fortführen wollen, sind zunehmend Bedrohungen und Einschüchterungen ausgesetzt. Ein Wandgemälde in Anapu, das Stang und ihre Arbeit als Symbol der Hoffnung zeigt, steht ebenfalls im Mittelpunkt eines Streits, da es immer wieder in Frage gestellt wurde, doch kürzlich wieder öffentlich sichtbar gemacht werden musste, wie Bischof Kräutler bekanntgab. Auch in der akademischen Welt wird ihr Andenken bewahrt, wozu unter anderem eine Vorlesung an der Universität Cambridge gehört, die Stangs Beitrag zur Umweltbewegung würdigte, wie Wikipedia berichtet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Mord/Totschlag |
Ort | Anapu, Brasilien |
Quellen |