Digitale Kunst in Krems: Lea Witzemann begeistert mit iPad-Exponaten!
Lea Witzemann zeigt digitale Kunstwerke im Jugendkulturraum Krems. Ausstellung bis 9. Oktober – Eintritt frei.

Digitale Kunst in Krems: Lea Witzemann begeistert mit iPad-Exponaten!
Lea Witzemann, eine 23-jährige Künstlerin aus Krems, begeistert zurzeit Kunstliebhaber mit ihrer ersten großen Ausstellung in Niederösterreich. Die Vernissage fand am 18. September im Jugendkulturraum in der Mitterau statt. Hier bringt die gebürtige Vorarlbergerin ihre Ideen, die sie zunächst im Kopf entwirft, auf das iPad. Auf dieser digitalen Plattform gestaltet sie ihre Werke, bevor sie diese druckt.[noen.at]
Die Eröffnung der Ausstellung wurde von Doris Krammer, der Leiterin des Jugendkulturraums, und Elisabeth Kreuzhuber, der Kulturbeauftragten der Stadt Krems, begleitet. Kreuzhuber würdigte die Energie und den Mut Witzemanns sowie die wichtige Rolle des Jugendkulturraums bei der Förderung junger Talente. Witzemann reflektiert in ihrer Arbeit aktuelle gesellschaftliche Themen; ein zentrales Werk trägt den Titel „Maske fallen lassen“. Die Ausstellung setzt auf bunte Linien und klare Formen, die die digitale Ausdruckskraft der Künstlerin unterstreichen.[meinbezirk.at]
Ausstellung und Zugang zur Kunst
Die Kunstwerke von Witzemann sind als Digitaldrucke erhältlich, was sie kostengünstiger macht als traditionelle Ölgemälde. Diese Zugänglichkeit der Kunst hat beim Publikum große Begeisterung ausgelöst. Die Ausstellung im Jugendkulturraum Krems wird bis zum 9. Oktober bei freiem Eintritt zu sehen sein. Die Öffnungszeiten sind von Mittwoch bis Freitag, 15 bis 19 Uhr, wobei eine Voranmeldung erbeten wird. Der Ort der Ausstellung ist in der St.-Paul-Gasse 10, 3500 Krems a. d. Donau.[noen.at]
Witzemann hat ihre Ausbildung in Wien abgeschlossen und lebt nun in Krems. Zu Beginn ihres künstlerischen Werdegangs arbeitete sie traditionell mit Stift und Papier, bevor sie sich der digitalen Kunst zuwandte. Diese Entwicklung spiegelt aktuelle Trends in der kulturellen Bildung wider, wo die digitale Transformation zunehmend an Bedeutung gewinnt. Der Umgang mit digitalen Medien eröffnet jungen Menschen neue Ausdrucksformen und Möglichkeiten der gesellschaftlichen Partizipation. Der Zusammenhang zwischen digitaler Kunst und kultureller Bildung wird insbesondere durch die Herausforderungen der Pandemie verdeutlicht, die einen beschleunigten digitalen Wandel zur Folge hatte.[bkj.de]
Digitale Tools in der Kunst
Der Kunstbereich steht vor der Verantwortung, die Chancen des digitalen Wandels zu nutzen und dabei den Zugang zu Technik zu garantieren. Institutionen sind gefordert, um der Diversität des Publikums gerecht zu werden und eine barrierefreie Teilhabe zu fördern. Die Künstlerin Lea Witzemann nimmt mit ihrer Arbeit an dieser Diskussion teil, indem sie digitale Tools als zentrales Medium ihrer Kreativität verwendet und dadurch jüngeren Zielgruppen die Teilnahme an der Kunst näherbringt.[bkj.de]