
Im spannenden Linzer Derby am Sonntag, dem 9. Februar 2025, hat der FC Blau-Weiß Linz unter schwierigen Bedingungen ein beeindruckendes 0:0-Unentschieden gegen den LASK erzielt. Trotz eines Platzverweises für Simon Pirkl in der 75. Minute, der für Blau-Weiß eine eine wichtige Herausforderung darstellte, gelang es den Gästen, den Punktgewinn zu feiern. Trainer Gerald Scheiblehner hob die großartige Teamleistung, insbesondere die des Tormanns Radek Vitek, hervor, der entscheidende Paraden zeigte und damit im strömenden Regen zum Helden des Spiels wurde, wie laola1.at berichtete.
Die Begegnung wurde von einer leidenschaftlichen Atmosphäre in der ausverkauften Raiffeisen Arena begleitet, doch die beiden Mannschaften agierten eher vorsichtig und risikoscheu. LASK hatte in der ersten Halbzeit nahezu 70 Prozent Ballbesitz, konnte aber keine entscheidenden Akzente setzen. In einem hitzigen Duell bewahrte Blau-Weiß die Nerven und baute seine Bilanz in den letzten drei Derbys auf beeindruckende sieben Punkte aus. Das Diese Leistung bringt Blau-Weiß näher an die Meistergruppe der ADMIRAL Bundesliga, während sie weiterhin drei Punkte Vorsprung vor den stadtrivalen LASK halten, wie kicker.de feststellt.
Die nächsten Herausforderungen
Für die verbleibenden fünf Runden vor der Punkteteilung weiß Scheiblehner, dass noch einiges an Arbeit vor ihnen liegt, insbesondere gegen defensiv orientierte Gegner. „Wir müssen lernen, also auch gegen tief stehende Blöcke Torchancen zu kreieren“, betonte er. Die nächsten Gegner sind Altach, Sturm, WSG Tirol, WAC und Hartberg. Das Team hat sich in dieser Saison erheblich gesteigert und hat das Potenzial, sich einen Platz in der obersten Liga zu sichern, was sich schon bald auszahlen könnte.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung