
Die Ötztaler Influencerin Anna Strigl ist bereit, im März bei „Dancing Stars“ ihr Können zu zeigen. Im Interview mit der „Krone“ äußerte die 28-Jährige, dass sie eine positivere TV-Erfahrung erwartet, als in der Vergangenheit. Strigl, die bereits bei mehreren Reality-Shows mitwirkte, hat aus ihrer ersten TV-Erfahrung, in der sie sich in einer Kuppelshow mit sexueller Enthaltsamkeit konfrontiert sah, wertvolle Lektionen gezogen. Sie stellte fest, dass die Show, in der um einen Hauptpreis von 200.000 Euro gespielt wurde, sie stark sexualisierte und sehr auf das äußere Erscheinungsbild fokussierte. „Ich würde da auch tatsächlich nicht mehr teilnehmen!“, erklärte sie entschieden.
Karriereweg und Einfluss
Die Influencerin, die sich als Veganerin und polyamourös beschreibt, hat einen bemerkenswerten Weg vom komischen Mädchen im konservativen Ötztal zur Tiktok-Stars mit zwei Millionen Followern zurückgelegt. In „Frühstück bei mir“ verriet sie, wie das Internet ihr als Rettungsanker diente. „Ich habe mich früher oft alleine gefühlt“, erinnert sich Strigl. Ihre Authentizität und der Einsatz harter Arbeit zahlen sich aus, da sie durchschnittlich drei Videos pro Tag produziert. Dabei benötigt sie zwischen ein und fünf Stunden für ein TikTok-Video. Ihre Community, hauptsächlich bestehend aus Jugendlichen zwischen zwölf und zwanzig Jahren, sucht oft Rat bei ihr in Bezug auf psychische Probleme, was zeigt, welchen Einfluss sie auf ihre Follower hat.
Strigl, die auch für ihre polyamouröse Beziehung zu Stella Stegmann aus der Reality-Show „Too Hot to Handle“ bekannt ist, spricht offen über Klischees der Generation Z. „Die Mehrheit meiner Fan-Community ist zwischen zwölf und zwanzig Jahre alt, und ich beschäftige mich viel mit ihnen“, betont sie und beschreibt, dass viele ihrer Fans eher mit ihr als mit ihren Eltern über persönliche Herausforderungen sprechen. Diese Offenheit verbindet sie mit ihrer Fanbasis und unterstreicht ihre Rolle als vorbildliche Figur in der modernen, digitalen Welt, wie auch im Podcast auf Hitradio Ö3 thematisiert wurde.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung