
Papst Franziskus befindet sich laut dem Vatikan in kritischem Zustand. Blutuntersuchungen zeigen leichte Anzeichen einer Niereninsuffizienz, die jedoch „derzeit unter Kontrolle“ sei. Der 88-jährige Pontifex kämpft gegen eine Lungenentzündung, die beide Lungen betrifft. Der Vatikan teilte am Sonntag mit, dass Franziskus, der vor mehr als einer Woche ins Krankenhaus eingeliefert wurde, seit Samstagabend keine weiteren Atemkrisen erlebt hat.
Aktueller Gesundheitszustand des Papstes
Einige Blutuntersuchungen deuten auf eine „erste, milde Niereninsuffizienz hin, die derzeit unter Kontrolle“ sei, wie der Vatikan erklärte. Der Papst bleibt dabei „wachsam und gut orientiert“. Er erhält weiterhin Sauerstoff und nahm am Sonntagmorgen an der Heiligen Messe aus seiner Wohnung im zehnten Stock des Gemelli-Krankenhauses teil, wo auch die Pfleger anwesend waren.
Warten auf positive Entwicklung
„Die Komplexität des klinischen Bildes und die notwendige Wartezeit auf die Rückmeldungen der pharmakologischen Therapien erfordern, dass die Prognose zurückhaltend bleibt“, so der Vatikan weiter. Zuvor hatte der Vatikan am Sonntag mitgeteilt, dass Franziskus eine hohe Sauerstoffzufuhr erhalten habe, nachdem er eine Atemkrise erlitten hatte, jedoch eine ruhige Nacht im Krankenhaus verbracht habe.
Absage der Angelus-Angelegenheit
Der Papst wird weiterhin im Krankenhaus bleiben, nachdem bei ihm eine Lungenentzündung diagnostiziert wurde, und er hielt am Sonntag nicht die wöchentliche Angelus-Angelegenheit – dies war erst das dritte Mal in seiner fast 12-jährigen Amtszeit. In der Ansprache für die Sonntagspredigt, die der Presse im Voraus übermittelt wurde, bedankte sich der Papst bei den medizinischen Fachkräften für ihren Einsatz.
Bisherige Krankengeschichte des Papstes
Der aus Argentinien stammende Franziskus hat eine Anfälligkeit für Atemwegserkrankungen. In seiner Jugend litt er an einer schweren Lungenentzündung, die zur Entfernung eines Teils seiner Lunge führte. 2021 wurde ihm zudem ein Teil des Dickdarms im Zusammenhang mit Divertikulitis entfernt, einer Erkrankung, die Entzündungen oder Infektionen des Dickdarms verursachen kann. Im Jahr 2023 wurde er mit Bronchitis ins Krankenhaus eingeliefert, und in den vergangenen Monaten hatte er zwei Stürze, bei denen er sich das Kinn und den Arm verletzte, der daraufhin in einer Schlinge behandelt wurde.
Rückblick auf den Krankenhausaufenthalt
Dies ist die zweithöchste Zeit, die Franziskus seit seiner Wahl zum Papst im Krankenhaus verbringt, und am Montag wird er den Rekord brechen. Seine Ärzte haben „vollständige Ruhe“ empfohlen, dennoch erledigte er einige Arbeiten. In den ersten beiden Tagen seines Krankenhausaufenthalts führte er seine tägliche Telefonkonferenz mit dem Reverend Gabriel Romanelli und seinem Assistenten, Pater Yusuf Asad, in Gaza-Stadt durch. Sie standen seit dem israelischen Bombardement und der Belagerung des Enklaves in regelmäßigem Kontakt.
Besucher und Gespräche im Krankenhaus
Franziskus hat auch weiterhin Entscheidungen im Krankenhaus getroffen, wie Vatikan-Sprecher Matteo Bruni CNN mitteilte. Nur seine „nächsten Mitarbeiter“ haben ihn besucht, so die Aussage des Sprechers. Am Mittwoch stattete die italienische Ministerpräsidentin Giorgia Meloni ihm einen 20-minütigen Besuch ab. „Wir haben wie immer gescherzt. Er hat seinen sprichwörtlichen Sinn für Humor nicht verloren“, sagte die italienische Ministerpräsidentin in einer Erklärung.
Diese Geschichte wurde mit neuen Informationen aktualisiert.
Details zur Meldung