
Vatikanstadt – schweren Herzens muss Papst Franziskus aufgrund seiner fortwährenden gesundheitlichen Probleme das traditionelle Mittagsgebet für Sonntag absagen. Wie das vatikanische Presseamt am Samstagabend mitteilte, leidet der 88-Jährige an einer bakteriellen Infektion der Atemwege. Um seine Genesung zu unterstützen, haben die Ärzte ihm Ruhe verordnet und die Medikation leicht angepasst. Am Samstag verbrachte der Papst die Nacht ruhig und war fieberfrei. In seiner Mitteilung dankte er für die zahlreichen Genesungswünsche und bat weiterhin um Gebete.
Aufruf zu Fasten und Gebet für den Frieden
Ungeachtet seiner gesundheitlichen Einschränkungen rief Papst Franziskus an einem vorherigen Sonntag zu einem weltweiten Tag des Betens und Fastens gegen den Krieg auf. Vor zehntausenden Pilgern auf dem Petersplatz äußerte er nachdrücklich: "Es sind schon so viele Menschen getötet worden. Bitte vergießt nicht noch mehr Blut von Unschuldigen!" Dies gilt nicht nur für das Heilige Land und die Ukraine, sondern für alle Kriegsgebiete. Er betonte die Kraft des Gebets als sanfte und heilige Macht gegen Hass und Terrorismus. Am Dienstag, dem 17. Oktober, appellierte er, gemeinsam für den Frieden zu beten und zu fasten, besonders zusammen mit den Christen im Heiligen Land.
Zusätzlich forderte Franziskus die Freilassung israelischer Geiseln im Gazastreifen und einen respektvollen Umgang mit humanitären Regeln. Er zeigt sich besorgt über die Schicksale unschuldiger Zivilisten und insbesondere Kinder in diesem Konflikt. Auch auf die Lage in Berg-Karabach hinwies er, wo nach der Eroberung der Region durch Aserbaidschan christliche Stätten und Klöster bedroht sind. Franziskus forderte die Achtung dieser religiösen Orte als Teil des kulturellen Erbes und als Symbole des friedlichen Zusammenlebens.
Diese Appelle, wie aus kathpress und katholisch.de hervorgeht, zeigen nicht nur die Dringlichkeit in Krisensituationen, sondern auch die menschliche Seite des Papstes, der trotz seiner gesundheitlichen Herausforderungen unermüdlich für den Frieden eintritt.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung