
Die tragischen Schicksale zweier Kärntnerinnen beleuchten die Herausforderungen, die viele Betroffene tagtäglich bewältigen müssen. Anna-Lena Neuwirth, eine 24-jährige ehemalige Profi-Tennisspielerin aus Villach, erlitt 2017 durch einen Unfall, bei dem ein Kofferraumdeckel auf ihren Kopf fiel, schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Tinnitus und Schwindel raubten ihr die Lebensqualität und machten ihr Sportlerleben unmöglich. Trotz ihrer massiven Beschwerden fanden viele Ärzte nicht die nötige Ernsthaftigkeit für ihre Symptome und schrieben ihr Leiden als psychisch ab. „Ich wurde als hysterischer Hypochonder dargestellt“, berichtet Anna-Lena verzweifelt. In einem Interview mit Krone.at schilderte sie, wie sie schließlich die richtige Therapie fand, die ihr half, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
Ein unermüdlicher Familienkampf
Auch die Geschichte von Ella, einem Kindergartenkind aus Kärnten, zeigt die Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Ella wurde mit einem seltenen Gendefekt geboren, der ihr Gehirn betrifft. Sie hat mit Krampfanfällen, Muskelschwäche und Sprach- sowie Bewegungsstörungen zu kämpfen. Ihre Mutter erklärt: „Heilung gibt es keine. Aber wir haben gelernt, damit zu leben.“ Ella benötigt täglich Therapien wie Logopädie, Physiotherapie und Ergotherapie. Trotz der enormen finanziellen Belastungen, die die Familie durch notwendige Umbaumaßnahmen und Therapien trägt, bleibt ihre Mutter optimistisch. „Ich liebe meinen Job und möchte es nicht missen, zu arbeiten“, sagt sie. Wie Kleine Zeitung berichtet, hat Ella sich mit einem speziellen Stützrad, das die Familie für sie anpasste, ein Stück Normalität zurückgeholt und fährt stolz durch die Gegend.
Beide Geschichten, die durch Leid geprägt sind, zeigen, dass Kampfgeist und Zusammenhalt in der Familie entscheidend für das Bewältigen der Herausforderungen sind. Anna-Lena und Ellas Familie stellen eindrucksvoll unter Beweis, wie stark der menschliche Wille ist, auch in schwierigen Zeiten Freude und Lebensqualität zu finden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung