Heute ist der 26.05.2025
Datum: 26.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3795233):
- Union Saint-Gilloise hat nach 90 Jahren wieder den belgischen Fußball-Meistertitel gewonnen.
- Der Titel wurde am Sonntag mit einem 3:1-Heimsieg über Gent gesichert.
- Union Saint-Gilloise war Tabellenführer und hielt den Verfolger FC Brügge auf Distanz.
- Der Sieg sicherte Union Saint-Gilloise einen Fixplatz in der Champions League.
- Es ist der zwölfte Meistertitel für Union Saint-Gilloise, der letzte wurde 1935 gewonnen.
Source 2 (https://theathletic.com/3461790/2022/08/02/union-saint-gilloise-champions-league/):
- Tony Bloom investierte in Brighton and Hove Albion, transformierte den Club von League One zu einem etablierten Premier-League-Team.
- Brighton spielt im American Express Community Stadium, das als Symbol für den Fortschritt des Clubs gilt.
- Bloom nutzt Datenanalyse und eine ausgeklügelte Infrastruktur, um den Club finanziell abzusichern.
- Brighton hat Schwierigkeiten, in der Premier League wettbewerbsfähig zu bleiben, ohne einen milliardenschweren Investor.
- Bloom plant, einen weiteren Club zu kaufen, um neue Herausforderungen zu suchen.
- Union Saint-Gilloise wurde als potenzieller Kauf identifiziert, da der Club in einem investitionsfreundlichen Land liegt.
- Union und Brighton sind nicht als „Futterteams“ verbunden, sondern werden unabhängig geführt.
- Union Saint-Gilloise nutzte Datenanalyse, um Spieler wie Deniz Undav zu verpflichten, der von der deutschen dritten Liga kam.
- Undav erzielte 17 Tore in der Liga und half Union, in die erste Liga aufzusteigen.
- Union begann die Saison mit einer schwierigen Auslosung, wurde jedoch schnell zum Favoriten.
- Trotz anfänglicher Skepsis glaubte das Team an ihre Chancen auf die Top-4 und die Meisterschaft.
- Union beendete die reguläre Saison fünf Punkte vor Club Bruges und qualifizierte sich für die Meisterschafts-Playoffs.
- Union hatte eine starke zweite Saisonhälfte, verlor nur ein Spiel zwischen Oktober und Saisonende.
- In den Playoffs traf Union auf Club Bruges, wobei die Titelentscheidung in direkten Duellen fiel.
- Union verlor ein entscheidendes Spiel gegen Bruges aufgrund eines VAR-Entscheids, was ihre Titelchancen stark reduzierte.
- Union sicherte sich jedoch den zweiten Platz und damit einen Platz in der Europa-League-Qualifikation.
- Nach der Saison wechselten Spieler wie Undav zu Brighton, während Union weiterhin auf Datenanalyse setzt, um neue Talente zu verpflichten.
- Union Saint-Gilloise wird in der kommenden Saison in der Champions League spielen, was einen historischen Moment für den Club darstellt.
Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Division_1A):
- Der belgische Fußballverband richtete seinen ersten offiziellen Wettbewerb, die Coupe de Championnat, in der Saison 1895/96 aus.
- Sieben teilnehmende Mannschaften: Royal Antwerpen, FC Brügge, FC Lüttich, Racing Club de Bruxelles, Léopold Club de Bruxelles, Sporting Club de Bruxelles, Union d’Ixelles.
- Erster Meister wurde der FC Lüttich; Brügge und Union d’Ixelles wurden durch den Athletic Club de Bruxelles ersetzt.
- FC Lüttich und Racing Club dominierten die ersten Meisterschaften.
- Erste Torschützenkönige (1896–1902): Samuel C. Hickson, Charles Grimshaw Atkinson, Herbert Pott, Franz König.
- Liga war von 1898 bis 1904 zweigleisig mit regionalen Vorrunden und einer Endrunde.
- 1900/01 gab es wieder eine landesweite erste Liga mit neun Vereinen.
- 1904 wurde die eingleisige Liga, die Ehrenabteilung, endgültig eingeführt.
- Ab 1908 nahmen 12 Vereine teil, später auf 16 Mannschaften aufgestockt.
- Union Saint-Gilloise gewann sechs Titel in einer Dekade nach der Jahrhundertwende.
- 1926 wurde die Liga Division d’Honneur genannt.
- In den 1920er Jahren dominierten Teams aus Antwerpen: Beerschot AC (5 Titel), Royal Antwerpen (2 Titel), Lierse SK (1 Titel).
- Meisterschaft wurde im Ersten und zeitweise im Zweiten Weltkrieg nicht ausgespielt.
- Ab 1952/53 hatte die Liga eine Struktur, die bis 2009 bestand, mit zuletzt 18 Teams.
- Profifußball wurde in den späten 1960er Jahren eingeführt.
- RSC Anderlecht gewann 1947 seinen ersten Titel; Standard Lüttich war in den späten 1950ern erfolgreich.
- Von 1960 bis 1972 dominierten RSC Anderlecht und Standard Lüttich.
- Nach dem Bosman-Urteil gab es kaum Beschränkungen für ausländische Spieler.
- Belgien wurde ein Schaufenster für europäische Top-Vereine.
- 1995/96 gilt die Drei-Punkte-Regel.
- Ab 2001/02 mussten Vereine Lizenzauflagen erfüllen.
- Liga umfasste bis zur Saison 2009/10 18 Mannschaften; Absteiger und Relegationsspiele wurden eingeführt.
- In der UEFA-Fünfjahreswertung lag der belgische Fußball vor der Liga-Reform auf Rang 13.
- Saison 2010/11: KAS Eupen spielte erstmals in der 1. Division, stieg aber direkt ab.
- Belgischer Rekordmeister: RSC Anderlecht (34 Titel), gefolgt von FC Brügge (18 Titel).
- Ab der Saison 2009/10 wurde das Ligaformat drastisch verändert, mit Play-offs nach der regulären Saison.
- Ab 2019/20 wurde der Modus erneut geändert, mit einer Doppelrunde und verschiedenen Platzierungsrunden.
- Zuschauerzahlen liegen meist knapp unter 10.000.
- Unterhalb der ersten vier Ligen ist der belgische Fußball nach Provinzen organisiert.
- 2015 verließen Aleksandar Mitrović und Chancel Mbemba den RSC Anderlecht für die Premier League.
- Division 1A war die erste Liga, die aufgrund der COVID-19-Pandemie einen Saisonabbruch vorschlug.
- Saison 2020/21: FC Brügge wurde Meister nach Abbruchtabelle.
- Ab 2020/21 wurden die Anstoßzeiten neu geregelt, um Überschneidungen zu vermeiden.
- Ab der Saison 2023/24 besteht die Division 1A wieder aus 16 Vereinen.
- Die Abschlusstabelle der Hauptrunde dient als Grundlage für die Qualifikation zu Platzierungsrunden.
- Die beiden letzten Mannschaften der Play-down-Runde steigen ab, während der Sieger in der Division 1A verbleibt.