Laola1

Heute ist der 28.05.2025

Datum: 28.05.2025 - Source 1 (https://www.laola1.at/de/red/motorsport/formel-1/news/strategie-roulette-in-monaco---am-ende-des-tages----/):
- Lando Norris feierte seinen ersten Sieg in Monaco.
- Die Formel 1 führte eine Zwei-Stopp-Regel ein, um eine Prozession im Rennen zu verhindern.
- Die Regel sollte mehr Spannung bringen, führte jedoch zu kritischen Situationen.
- Liam Lawson (Racing Bulls) verlangsamte absichtlich das Tempo, um eine Lücke zu seinem Teamkollegen Isack Hadjar zu schaffen.
- Dies ermöglichte Lawson, zwei Boxenstopps zwischen Runde 15 und 20 durchzuführen.
- Mercedes-Piloten George Russell (11.) und Andrea Kimi Antonelli (18.) hatten Schwierigkeiten, auf regulärem Weg zu überholen.
- Russell erhielt eine Durchfahrtsstrafe für das Abkürzen und Überholen von Alex Albon (9.).
- Mercedes-Teamchef Toto Wolff kritisierte die Blockade-Strategien der Teams.
- Albon äußerte, dass das Rennen nicht angenehm war, trotz seiner Vorteile.
- Carlos Sainz sprach von "Manipulation des Rennens" und forderte Veränderungen.
- Diskussionen über mögliche Verbesserungen für zukünftige Rennen in Monaco wurden angestoßen.
- Albon schlug vor, kleinere Autos oder Änderungen an der Strecke einzuführen, um Überholmanöver zu ermöglichen.
- Peter Bayer (Racing Bulls-CEO) verteidigte die Strategie seiner Fahrer.
- Wolff verglich die Zwei-Stopp-Regel mit der Prozession im Vorjahr und forderte eine Überprüfung der Regeln, um Tempoverlangsamungen zu verhindern.

Source 2 (https://www.formula1.com/en/latest/article/explained-what-is-the-new-two-stop-rule-for-the-monaco-grand-prix-and-how.1qropbdmR05S3BqgYsHtpE):
- Dario Franchitti äußert, dass eine zwei-stop Strategie im Rennen möglicherweise mehr Spannung bringen könnte.
- Er erklärt, dass bei einer ein-stop Strategie der Fokus darauf liegt, die Strecke bis zum Ende ohne Fehler zu fahren.
- Franchitti hofft, dass die zwei-stop Strategie zu mehr Risiko und strategischen Entscheidungen führt.
- Alpine-Fahrer Pierre Gasly teilt ähnliche Ansichten und sieht Chancen und Unbekannte in der neuen Strategie.
- Gasly betont die Bedeutung der Qualifikation für den Rennerfolg.
- Er ist unsicher, wie stark die neue Strategie das Rennergebnis beeinflussen wird, glaubt jedoch, dass sie neue strategische Möglichkeiten eröffnet.

Source 3 (https://www.motorline.cc/motorsport/2024/Formel-1-&-Co-/%C3%9Cberholstatistik-%C3%9Cberholstatistik-Was-haben-die-2022-eingef%C3%BChrten-Aero-Regeln-gebracht-282795.html):
- Liberty Media hat ein Technikteam unter Ross Brawn und Pat Symonds für das Aerodynamikreglement 2022 engagiert, um die Überholproblematik zu lösen.
- Der "Dirty-Air-Effekt" erschwert das Hinterherfahren.
- Einführung von Ground-Effekt-Autos, die Luft nach oben verwirbeln, um Überholen zu erleichtern.
- In der Formel-1-Saison 2024 gab es in 14 Rennen insgesamt 502 Überholmanöver, durchschnittlich 35,9 pro Rennen.
- Das Rennen mit den meisten Überholvorgängen war der Große Preis von Spanien mit 55 Überholungen.
- Im Vergleich zu 2022 (41,6 Überholungen pro Rennen) und 2023 (42,6) schneidet 2024 schlechter ab.
- Der Schnitt seit 2022 liegt bei 40,6 Überholmanövern pro Rennen.
- 2021 gab es im letzten Jahr des alten Reglements 771 Überholvorgänge in 22 Rennen, durchschnittlich 35,1 pro Rennen.
- 2020 lag der Schnitt bei 36,9, 2019 bei 45,2 Überholungen pro Rennen.
- 2017-2018 lag der Schnitt bei 35,7 Überholmanövern pro Rennen.
- Die neuen Regeln führten zu durchschnittlich 4,9 mehr Überholungen pro Rennen, was als wenig erachtet wird.
- Größere Pace-Unterschiede zwischen Teams im alten Reglement (2017-2021) erleichterten Überholmanöver.
- 2017 betrug der durchschnittliche Abstand im Qualifying 3,64 Sekunden zwischen den Teams.
- 2022 lag der Abstand bei 2,14 Sekunden.
- Aerodynamische Eigenschaften der alten Autos ermöglichten besseren Windschatten- und DRS-Effekt.
- Der Regelzyklus von 2011 bis 2013 war der überholfreundlichste mit 3.507 Überholmanövern (60,5 pro Rennen).
- 2011 gab es 1249 Überholungen in 19 Rennen (65,7 pro Rennen).
- 2005 war das überholfeindlichste Jahr mit 12,9 Überholmanövern pro Rennen.
- Die Las-Vegas-Strecke hat mit 99 Überholvorgängen in einem Rennen die meisten Überholungen.
- Zandvoort hat durchschnittlich 69,4 Überholmanöver pro Rennen, gefolgt von China mit 59,8.
- Monaco hat mit 12,0 Überholmanövern pro Rennen die wenigsten.

Ursprung:

Laola1

Link: https://www.laola1.at/de/red/motorsport/formel-1/news/strategie-roulette-in-monaco---am-ende-des-tages----/

URL ohne Link:

https://www.laola1.at/de/red/motorsport/formel-1/news/strategie-roulette-in-monaco---am-ende-des-tages----/

Erstellt am: 2025-05-25 19:48:21

Autor:

Laola1