Vienna AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/marlene-streeruwitz-praesentiert-neuen-roman-in-wien/9427271):
- Marlene Streeruwitz veröffentlicht neuen Roman "Auflösungen."
- Handlung spielt in New York, wo die Protagonistin Nina Wagner, eine Wiener Lyrikerin, für ein Gastsemester unterrichtet.
- Nina streift durch Manhattan und erlebt eine düstere Stadt mit Obdachlosen, desolaten Häusern und teurem Leben.
- Sprache im Roman ist prägnant, mit kurzen, abgehackten Sätzen und vielen englischen Einsprengseln.
- Zweiter Protagonist ist die Stadt New York, die von der Coronapandemie und Wirtschaftskrise betroffen ist.
- Nina hat viele alte Freunde in New York, die ebenfalls mit persönlichen Problemen kämpfen.
- Ex-Präsident Donald Trump wird erwähnt, da er in einem Übergriffsprozess aussagen muss.
- In Wien gibt es Probleme rund um Ninas Ex-Mann, der unter Korruptionsverdacht steht, und ihre Tochter, die sich um ihn kümmert.
- Der Roman hat einen zweiten Teil mit dem Titel "Meditations in an Emergency," in dem Nina nach einem Vorfall in einer Notaufnahme versucht, sich zu erinnern.
- Der Roman thematisiert den Verlust von Hoffnungen auf Selbstbestimmung und die düstere Gegenwart.
- "Auflösungen." erscheint am 28. Mai und wird am 26. Mai im Literaturhaus Wien präsentiert.

Source 2 (https://www.fischerverlage.de/buch/marlene-streeruwitz-aufloesungen-9783103971996):
- Marlene Streeruwitz’ Roman »Auflösungen.« spielt im heutigen New York.
- Zeitliche Einordnung: März 2024, wenige Monate vor der Wiederwahl Donald Trumps.
- Protagonistin: Wiener Lyrikerin Nina Wagner.
- Nina Wagner hat ihre Sorgen um den Umgang mit ihrer Tochter und die Lügen ihres Ex-Mannes in Wien hinter sich gelassen.
- Sie unterrichtet für ein Semester an einer New Yorker Universität.
- Die Umstände in den USA haben sich mit der Pandemie verschärft.
- Freunde von Nina sind einem intensiveren Lebenskampf ausgesetzt.
- Kultur droht verdrängt zu werden.
- »Auflösungen.« thematisiert verlorene Wünsche und zerstörte Hoffnungen.

Source 3 (https://www.germany.info/us-en/embassy-consulates/newyork/2592922-2592922):
- Veranstaltung: Lesung von Marlene Streeruwitz, DAAD Chair für zeitgenössische Poetik an der NYU
- Buch: "Days in May" (S. Fischer Verlage, 2023)
- Thema der Lesung: Einfluss von Covid und Kriegen auf Streeruwitz’ Denkprozess und Schreibpraxis
- Gesprächspartner: Eric Jarosinski, Germanist und Herausgeber von @neinquarterly
- Begrüßungsrede: Benedict Brisch, Direktor DAAD Nordamerika und DWIH-German Center for Research and Innovation New York
- Einführung: Ulrich Baer, NYU
- Inhalt des Buches: Konstanze, eine Übersetzerin, und Veronica, die das Studium abgebrochen hat, thematisieren Entfremdung in einer von Krieg und Verschwörungstheorien geprägten Welt
- Marlene Streeruwitz: Geboren in Baden bei Wien, studierte Slawistik und Kunstgeschichte, begann Karriere als Regisseurin und Autorin
- Auszeichnungen: Bremen Literaturpreis, Preis der Literaturhäuser, "Die Schmerzmacherin" für den Deutschen Buchpreis 2011 nominiert, "Flammenwand" für den Deutschen Buchpreis 2019 longlistet
- Eric Jarosinski: Schriftsteller, Redner, deutscher Wissenschaftler, bekannt als Herausgeber von @NeinQuarterly
- Datum und Uhrzeit: 1. Mai 2023, 17:30 - 19:00 Uhr
- Ort: Deutsches Haus an der NYU, 42 Washington Mews, New York, NY 10003

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/marlene-streeruwitz-praesentiert-neuen-roman-in-wien/9427271

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/marlene-streeruwitz-praesentiert-neuen-roman-in-wien/9427271

Erstellt am: 2025-05-25 11:52:13

Autor:

Vienna AT