Vienna AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/derek-hartman-triumphiert-beim-beethoven-klavierwettbewerb/9427262):
- Derek Hartman, 28-jähriger US-Pianist, gewinnt den 17. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerb.
- Wettbewerb fand im Wiener Musikverein statt und endete am Samstag, 25. Mai 2025.
- Hartman erhielt den Hauptpreis für seine Interpretation des Klavierkonzerts Nr. 4 mit den Wiener Symphonikern unter Petr Popelka.
- Hauptpreis umfasst einen Bösendorfer Flügel und 30.000 Euro.
- Den 2. Preis (12.000 Euro) teilen sich ex aequo Jonas Stark (Deutschland) und Martin Nöbauer (aus Steyr).
- Martin Nöbauer erhält zusätzlich den Klemens Kramert-Sonderpreis, dotiert mit 2.000 Euro.
- Derek Hartman hat bereits zahlreiche Wettbewerbssiege, darunter beim Chicago International Music Competition und den 3. Preis bei der Washington International Piano Competition.
- Hartman ist auch als Dozent, Musikpädagoge und Konzertpianist tätig.

Source 2 (https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250525_OTS0006/derek-hartman-gewinnt-den-17-internationalen-beethoven-klavierwettbewerb-wien-2025):
- Gewinner des 17. Internationalen Beethoven Klavierwettbewerbs Wien 2025: Derek Hartman, US-amerikanischer Pianist, 28 Jahre alt.
- Finale fand am 24. Mai im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins statt.
- Hartman präsentierte das Klavierkonzert Nr. 4.
- Preise:
- Flügel der Firma Bösendorfer (Modell 214 VC).
- 30.000 Euro Preisgeld, gestiftet von der Vienna Insurance Group und dem Wiener Städtischen Versicherungsverein.
- Hartman ist Doktorand an der Yale School of Music und hat alle akademischen Anforderungen erfüllt.
- Vorherige Studien an der Northwestern University und Yale School of Music bei Boris Slutsky und James Giles.
- 2024: Erster Preis bei der Chicago International Music Competition in der Kategorie „Professional Concert Artist“.
- Sonderpreise für beste Interpretation einer klassischen Sonate und eines russischen Komponisten.
- Dritter Preis bei der Washington International Piano Competition.
- Aktuelle Lehrtätigkeit als Dozent für Klavier an der Blair School of Music der Vanderbilt University.
- Konzertauftritte u.a. im John F. Kennedy Center, Kravis Center, Ruïnekerk in den Niederlanden.
- Kammermusiker mit Ensembles wie dem Amernet Quartet und dem New-Music-Ensemble Versicolor.
- Engagiert in der Musikpädagogik und Arbeit mit jungen Musikern in den USA.
- Weitere Preise:
- 2. Preis (ex aequo): Jonas Stark und Martin Nöbauer.
- Klemens Kramert-Sonderpreis: Martin Nöbauer.
- Dichler-Sonderpreis: Tianyou Li.
- Juryvorsitz: Jan Jiracek von Arnim, weitere Mitglieder: HieYon Choi, Ingrid Fliter, Sofya Gulyak, Robert Levin, Hélène Mercier, Ronan O’Hora, Antti Siirala, Jasminka Stančul.
- Wettbewerb gilt als einer der renommiertesten Klavierwettbewerbe weltweit, organisiert von der mdw - Universität für Musik und darstellende Kunst Wien seit über 60 Jahren.
- Frühere Gewinner: Mitsuko Uchida, Stefan Vladar, Jasminka Stancul.
- Preisverteilung:
- 1. Preis: 30.000 Euro und Bösendorfer Konzertflügel.
- 2. Preis: 12.000 Euro.
- 3. Preis: 6.000 Euro (Rita Medjimorec-Gedächtnispreis).

Source 3 (https://www.mdw.ac.at/beethoven_wettbewerb_2025/):
- Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb 2025 wird von der mdw veranstaltet und findet zum 17. Mal statt.
- Der Wettbewerb hat sich seit seiner Gründung vor 60 Jahren als bedeutende Plattform für junge Pianist_innen etabliert.
- Über 300 Bewerber_innen aus 32 Nationen haben sich angemeldet.
- 44 Talente wurden eingeladen, Aufnahmen für die Online-Videorunde einzureichen.
- Die Jury wählt aus diesen Aufnahmen die Teilnehmer_innen für die Live-Runden aus.
- 18 Kandidat_innen nehmen an den Live-Runden vom 16. bis 22. Mai 2025 im Joseph Haydn-Saal der mdw teil.
- Die Teilnehmer_innen sind:
- Hyounglok Choi
- Isak Choi
- Kyubin Chung
- Vincent Gatke
- Derek Hartman
- Seika Ishida
- Adam Kałduński
- Maximilian Kromer
- Chang Gyu Lee
- Tianyou Li
- Wataru Mashimo
- Yau Nam Ng
- Martin Nöbauer
- Hyo-Eun Park
- Viktor Soos
- Jonas Stark
- Zvjezdan Vojvodic
- Junzhe Zhang
- Preise:
- 1. Preis: 30.000 Euro und ein Bösendorfer Konzertflügel Modell 214 VC.
- 2. Preis: 12.000 Euro.
- 3. Preis: 6.000 Euro (Rita Medjimorec-Gedächtnispreis).
- Klemens Kramert-Sonderpreis: 2.000 Euro für die bestplatzierte/n österreichische/n Teilnehmer/in.
- Auftrittsstipendien: 1.000 Euro für alle Teilnehmer_innen, die die 2. Runde gespielt haben und keinen anderen Preis erhalten.
- Preisträger_innen 2021:
- Aris Alexander Blettenberg (Deutschland) wurde Sieger des 16. Wettbewerbs.
- Weitere Finalisten: Dasol Kim (Südkorea), Philipp Scheucher (Österreich).
- Preise 2021:
- 1. Preis: Bösendorfer Konzertflügel Model 200 und 10.000 Euro.
- 2. Preis: 7.500 Euro.
- 3. Preis: 5.000 Euro.
- 4.-6. Preis: 2.000 Euro.
- Jury 2021:
- Jan Jiracek von Arnim (Vorsitzender, Deutschland)
- Boris Berman (Israel/USA)
- Rico Gulda (Österreich)
- Bernd Goetzke (Deutschland)
- Mari Kodama (Japan)
- Avedis Kouyoumdjian (Armenien/Österreich)
- Soo-Jung Shin (Südkorea)
- Wu Ying (China)

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/derek-hartman-triumphiert-beim-beethoven-klavierwettbewerb/9427262

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/derek-hartman-triumphiert-beim-beethoven-klavierwettbewerb/9427262

Erstellt am: 2025-05-25 11:41:09

Autor:

Vienna AT