Krone AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3794758):
- Mehr als 1200 Musiker spielten in Frankfurt/Main ein Rockkonzert.
- Insgesamt 1231 Musiker und Musikerinnen nahmen teil.
- Rekord aufgestellt für die größte live spielende Rockband der Welt.
- Der vorherige Rekord lag bei 1112 Teilnehmern und wurde 2023 in Wien aufgestellt.
- Hits von Tina Turner, Toten Hosen und U2 wurden gespielt.
- Konzert begann mit Robbie Williams' „Let me entertain you“.
- Musiker kamen mit verschiedenen Instrumenten, darunter Schlagzeug und E-Gitarre.
- Der Rekordversuch fand im Waldstadion statt.

Source 2 (https://www.ffh.de/nachrichten/hessen/rhein-main/433650-weltrekord-in-frankfurt-live-rockband-mit-ueber-1200-musikern.html):
- Weltrekord in Frankfurt: 1.231 Musiker gaben ein gemeinsames Konzert im Deutsche Bank Park.
- Rekord bestätigt von Olaf Kuchenbecker vom Rekord-Institut Deutschland.
- Neuer Rekord übertrifft den bisherigen um 119 Musiker.
- Vorheriger Rekord: 1.112 Teilnehmer aus Wien (2023).
- Musiker kamen mit verschiedenen Instrumenten, darunter Schlagzeug und E-Gitarre.
- Setlist umfasste Hits von Tina Turner, den Toten Hosen und U2.
- Konzert begann mit Robbie Williams' "Let me entertain you".
- Ziel war es, mehr als 1.112 Musiker zu versammeln, um den Rekord zu brechen.
- Vorheriger Rekord wurde beim Donauinselfest in Wien aufgestellt, wo 1.112 Menschen einen Song von Metallica spielten.

Source 3 (https://www.boardofmusic.de/musikgeschichte):
- Die letzten 120 Jahre der Musikgeschichte zeigen eine große Klangvielfalt.
- Vorherige Epochen waren durch Komponistenstile wie Barock, Klassik, Romantik und Renaissance geprägt.
- Technologischer Fortschritt führte zu einer Revolution in der Musik durch Bands und elektronische Musik.

**1900 - 1910**
- Beginn einer neuen Ära in der Musik mit Operetten und Opern.
- Uraufführung von Puccinis „Tosca“ und Bruckners neunter Sinfonie (1903).
- Ravel veröffentlicht 1906 Klavierstücke; 'Elektra' von Strauss 1909.

**1910 - 1920**
- Schöneberg, Mahler und Strauss beschäftigen sich mit Tonalität.
- Operetten sind populär; Mahler präsentiert 'Sinfonie der Tausend' (1910).
- 'Der Rosenkavalier' von Strauss (1911) und Schönebergs Watschenkonzert (1913).
- Erste Dixieland-Hits entstehen 1917; 1919 Fokus auf Kriegsverarbeitung in Liedern.

**1920 - 1930**
- Nachkriegsdeutschland verarbeitet den Ersten Weltkrieg; goldene 1920er Jahre.
- Erster Rundfunkkonzert 1920; Charleston-Premiere 1923.
- Louis Armstrong beginnt 1926; Comedian Harmonists 1927; Dietrich und Brecht 1928.

**1930 - 1940**
- Gospel, Blues und Jodeln prägen 1931.
- Nationalsozialisten übernehmen 1933, viele Künstler verlassen Deutschland.
- Jazz wird 1937 als entartete Kunst erklärt; Blues entwickelt sich in den USA.

**1940 - 1950**
- Musikszene in den USA entwickelt sich, in Deutschland durch den Krieg blockiert.
- Jazz und Swing etablieren sich nach dem Krieg; deutscher Schlager wird populär.
- Comeback der Comedian Harmonists 1947.

**1950 - 1960**
- Rock'n'Roll entsteht; Elvis Presley entdeckt 1953, Höhepunkt 1956.
- Buddy Holly und Little Richard prägen die Mitte des Jahrzehnts.
- Bayreuther Richard-Wagner-Festspiele finden wieder statt.

**1960 - 1970**
- Rockmusik entwickelt sich weiter; gesellschaftliche Spaltung zwischen Schlager und Rock.
- Beatles und Rolling Stones werden populär; Beatle-Mania 1963.
- Jimi Hendrix tritt 1969 beim Woodstock-Festival auf; Led Zeppelin veröffentlicht Debütalbum.

**1970 - 1980**
- Beatles trennen sich; Rolling Stones und Abba erreichen Erfolge.
- Motörhead und Heavy Metal prägen die Musik; Disco-Ära beginnt.
- Punkrock etabliert sich.

**1980 - 1990**
- Vielfältige Musikstile: Synthesizer-Sound, Disco, Heavy Metal.
- Udo Lindenburg und Michael Jackson erzielen Erfolge.
- Nirvana und Grunge beginnen 1987; Live Aid Konzert 1985.

**1990 - 2000**
- Grunge-Rock mit Nirvana und Pearl Jam; Kurt Cobains Tod 1994.
- Michael Jacksons Deutschlandbesuch 1992; Anna Netrebko wird Opernstar.
- Boygroups und Girlgroups wie Backstreet Boys und Spice Girls entstehen.

**2000 - 2010**
- Castingshows ermöglichen breiten Zugang zur Musikindustrie.
- Eurodance wird von Popsternchen wie Christina Aguilera und Britney Spears abgelöst.
- Michael Jackson stirbt 2009; Led Zeppelin gibt 2007 ein Konzert.

**2010 - heute**
- Lena gewinnt den Eurovision Song Contest 2010 mit „Satellite“.
- Tod von Amy Winehouse 2011; Status Quo und Klassik feiern Jubiläen.
- Filmsongs wie „Let It Go“ aus „Frozen“ werden zu Hits.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3794758

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3794758

Erstellt am: 2025-05-25 11:17:28

Autor:

Krone AT