Krone AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.krone.at/3794057):
- Matthias Krumpholz und Jordan Simeonovic vertreten Österreich beim internationalen Wettstreit der Pannenhelfer in der Schweiz.
- Der Wettkampf findet im Oktober in Lausanne statt und wird als Europameisterschaft der Pannenhelfer bezeichnet.
- Die beiden Wiener Mitarbeiter des ÖAMTC setzten sich im Qualifying gegen Teams aus Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, Steiermark und Vorarlberg durch.
- Die Aufgabenstellungen im Qualifying waren vielfältig und umfassten Pannen an Autos mit Verbrennungsmotor, Elektro- und Hybridantrieb sowie an Fahrrädern und Motorrädern.
- Die Techniker mussten die Pannen innerhalb eines vorgegebenen Zeitlimits lösen.
- Herbert Zwanzinger, Leiter des technischen Qualitätsmanagements des ÖAMTC, erklärte die Herausforderungen der Aufgabenstellungen.
- Krumpholz und Simeonovic werden beim Finale in der Schweiz gegen Kollegen aus ganz Europa antreten.

Source 2 (https://www.oeamtc.at/presse/steirisches-oeamtc-team-vertritt-oesterreich-beim-internationalen-pannenhilfe-wettbewerb-in-slowenien-60642349):
- Das FIA Road Patrol Training wird jährlich in Zusammenarbeit mit ARC Europe und einem Partnerclub ausgerichtet, heuer vom slowenischen AMZS.
- Die Veranstaltung fördert den internationalen Erfahrungsaustausch zwischen Mobilitätsclubs.
- Der ÖAMTC führte einen Vorentscheid in Wien durch, um die Pannenhelfer:innen für den Contest auszuwählen.
- Die steirischen Pannenhelfer:innen Leonie Tieber und Markus Resetarits vom ÖAMTC-Stützpunkt Graz West haben sich qualifiziert.
- Sie vertreten Österreich vom 17. bis 20. Oktober 2023 beim FIA Road Patrol Training in Vransko, Slowenien.
- Der ÖAMTC Direktor Oliver Schmerold betont die Bedeutung der Pannenhilfe für die Mitglieder und die hohe Qualität der mobilen Pannenhilfe.
- Sechs Teams mit jeweils zwei Pannenfahrer:innen aus verschiedenen ÖAMTC-Landesvereinen nahmen am Qualifying in Wien teil.
- Die Aufgaben umfassten Pannen an Autos mit Verbrennungsmotor, Elektro- und Hybridantrieb sowie an Fahrrädern und Motorrädern.
- Die Gewinner:innen absolvierten den Bewerb mit einem Wasserstoffantrieb-Auto.
- Technische Kompetenzen und Mitgliederbetreuung waren zentrale Aspekte des Wettbewerbs.
- Der ÖAMTC verzeichnete im Jahr 2022 insgesamt 662.677 Einsätze der mobilen Pannenhilfe in Österreich.
- Der ÖAMTC sucht Unterstützung für die mobilen Pannendienst-Teams in ganz Österreich.

Source 3 (https://www.adac.de/der-adac/verein/internationale-zusammenarbeit/):
- Der ADAC ist international für seine Mitglieder aktiv und engagiert sich in verschiedenen Organisationen.
- ARC (Automobile Road Congress) wurde 1991 in Brüssel gegründet.
- Aufgabe: Zusammenarbeit europäischer Clubs zur Verbesserung der Mitgliederleistungen.
- Acht führende Automobil-Clubs in Europa sind unter "ARC Europe" vereint.
- Unterstützung für Autofahrer in Not in Europa:
- 10.000 Pannenhelfer (Gelbe Engel).
- 16.000 Vertragsunternehmen (Werkstätten und Abschleppdienste) mit über 26.000 Fahrzeugen.
- 29 Notrufstationen in Urlaubsländern.
- 37 Rettungshubschrauber, die von drei Clubs eingesetzt werden.
- Mitgliedsclubs unter "ARC Europe":
- ADAC (Deutschland)
- AA (Großbritannien)
- ACI (Italien)
- ANWB (Niederlande)
- ÖAMTC (Österreich)
- TCB (Belgien)
- TCS (Schweiz)
- RACE (Spanien)
- FIA (Fédération Internationale de l'Automobile) wurde 1904 in Paris gegründet.
- Hat 244 nationale Mitgliedsorganisationen aus 146 Ländern.
- Ziel: Unterstützung der Mitglieder in internationalen Mobilitäts-, Tourismus- und Motorsportfragen.
- FIVA (Fédération Internationale des Véhicules Anciens) ist der Weltverband der Oldtimerclubs.
- Gegründet 1966 in Paris.
- Vertritt über 1,5 Millionen Oldtimerbesitzer aus über 60 Ländern.
- ADAC überträgt seit 18. Juli 2008 die nationale Vertretung der FIVA in Deutschland.
- GMA (Global Mobility Alliance) wurde 2008 gegründet.
- Dient als Forum für Informationsaustausch über Mobilität, Mitgliederleistungen und internationale Partnerschaften.
- Mitglieder: AAA (USA), AAA (Australien) und ARC Europe.
- Umfasst 67 Clubs aus 31 Ländern und repräsentiert über 100 Millionen Mitglieder.

Ursprung:

Krone AT

Link: https://www.krone.at/3794057

URL ohne Link:

https://www.krone.at/3794057

Erstellt am: 2025-05-25 11:06:10

Autor:

Krone AT