Heute ist der 25.05.2025
Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.oe24.at/oesterreich/chronik/tirol/frau-85-stirbt-bei-bauernhof-brand/634682583):
- Brand eines Bauernhofs in Obernberg am Brenner (Bezirk Innsbruck-Land) am frühen Samstagvormittag.
- Eine 85-Jährige starb bei dem Brand.
- Feuer brach in der Küche im Bereich des Holzofens aus.
- Starke Rauchentwicklung führte zum Tod der Frau.
- Ein 87-Jähriger konnte sich selbst aus dem Gebäude retten.
- Feuerwehr verhinderte das Übergreifen der Flammen auf den Holzteil des Gebäudes.
- Einsatzkräfte wurden gegen 8.50 Uhr alarmiert.
- Über 50 Helfer der Feuerwehren Obernberg, Gries und Steinach am Brenner im Einsatz.
- Gebäude war nur noch von Atemschutztrupps betretbar.
- 85-Jährige wurde leblos aufgefunden; Notarzt konnte nur noch den Tod feststellen.
- Löscharbeiten dauerten bis kurz vor Mittag.
- Schaden am Objekt vorerst nicht bezifferbar.
- Polizei schloss vorsätzliche Brandstiftung oder technischen Defekt als Ursachen aus.
- Landeskriminalamt Tirol führt weitere Ermittlungen.
- Gerichtliche Obduktion zur Klärung der Todesursache angeordnet.
Source 2 (https://www.polizei.gv.at/tirol/presse/aussendungen/presse.aspx?prid=765A6A47655A415A3244773D&pro=0):
- Datum: 24.05.2025
- Uhrzeit: ca. 08:50 Uhr
- Ort: Bauernhaus in Obernberg am Brenner
- Meldungen: Mehrere Anrufer berichteten von starker Rauchentwicklung
- Betroffene: 87-jähriger Bewohner konnte sich selbstständig aus dem Gebäude retten
- Einsatzkräfte: Freiwillige Feuerwehr Obernberg am Brenner führte Brandbekämpfung und Personensuche durch
- Weitere betroffene Person: 85-jährige Österreicherin wurde leblos aufgefunden und durch Atemschutztrupp geborgen
- Notarzt des Rettungshubschraubers stellte den Tod der Frau fest
- Brandursache: Vermuteter Ausbruch in der Küche, im Bereich eines Holzofens
- Ermittlungen: Keine Hinweise auf vorsätzliche Straftat oder technischen Defekt als Brandursache
- Weitere Ermittlungen: Werden vom Landeskriminalamt Tirol geführt
- Obduktion: Gerichtliche Obduktion zur Klärung der Todesursache angeordnet
- Brandbekämpfung: Übergreifen des Brandes auf den über der Küche befindlichen Tennen konnte verhindert werden
- Gebäudeschaden: Höhe des Schadens derzeit unbekannt
- Einsatzkräfte:
- Freiwillige Feuerwehren Steinach am Brenner, Gries am Brenner und Obernberg am Brenner (13 Fahrzeuge, 80 Einsatzkräfte)
- Rotes Kreuz Steinach am Brenner (5 Sanitäter)
- Notarzthubschrauber
- Zwei Streifen der Polizeiinspektion Steinach am Brenner
- Presseaussendung: 24.05.2025, 20:30 Uhr
- Kontakt für Reaktionen: LPD Tirol
Source 3 (https://www.agrarheute.com/management/betriebsfuehrung/haus-bauernhof-brennen-daten-fakten-brand-ursachen-595504):
- In Deutschland gibt es keine bundesweite Erhebung zu landwirtschaftlichen Bränden.
- Bundesländer führen keine Statistiken über Schadensfälle und Brandursachen.
- Die Initiative „Stallbrände“ beklagt fehlende Meldepflichten für Stallbrände in einigen Bundesländern, z.B. Niedersachsen.
- Die Initiative versucht, selbst Informationen über Brandereignisse, Schadenshöhe und Folgen für Landwirte zu sammeln.
- Der Wissenschaftliche Dienst der Bundesregierung hat auf eine Anfrage aus Oktober 2020 keine eigenen Erkenntnisse zu Brandursachen und -anzahl in der Landwirtschaft mitgeteilt.
- Er bezieht sich auf eine Untersuchung von Jürgen Kunkelmann (Karlsruher Institut für Technologie) aus dem Jahr 2016 und Teil-Berichte aus Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.
- Fazit des Wissenschaftlichen Dienstes: Es sind keine belastbaren Zahlen zu Brandereignissen in landwirtschaftlichen Betrieben in Deutschland verfügbar.
- Kunkelmanns Untersuchung erfasst nur Brandfälle von 1999 bis 2012.
- Veränderungen in der materiellen Ausstattung der Betriebe und Herdengrößen sind seitdem nicht berücksichtigt.
- Kunkelmann identifiziert Elektrizität (23 %) und Brandstiftung (15 %) als häufigste Brandursachen.
- „Menschliches Fehlverhalten“ wird ebenfalls eine hohe zweistellige Schadensquote zugeordnet.